Nach einem assoziativen Zugang zu diversen Haltungen und Aussagen über Gott folgt eine Auseinandersetzung mit deren Herkunft. Die Schülerinnen, Schüler und Schüler*innen können sich schneller oder auch intensiver zu diversen oder auch einzelnen Aussagen über Gott, die sie ansprechen oder…
Unterrichtsmaterial zum Film Nach einem erfolglosen Bewerbungsgespräch trifft sich ein Vater mit seinem jungen Sohn, der gerade aus der Schule kommt. Als sie beim Umherschlendern eine Brieftasche voller Geld finden, steht es für den Vater außer Frage, dass man sie…
300 Bücher-Tipps und andere Medien für aktive Väter und Großväter Seit über 20 Jahren sucht Christian Meyn-Schwarze den Vater – und nun auch altersbedingt – den Großvater in der Literatur. Um den richtigen Vorlesestoff für Papas zu finden, schreibt er…
Erzählung, YouTube-Video, 6′:19” „Der verlorene Sohn oder der barmherzige Vater“ (Lk 15, 11-32) ist eine Geschichte, die immer wieder im Religionsunterricht eingesetzt werden kann. Pfarrerin Beate Brauckhoff erzählt die Geschichte mit einer Erzähltasche und erklärt, wo der Begriff der „Barmherzigkeit“…
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential. Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine…
Unterrichtsmaterialien zum Vaterunser Die Fachstelle für Religionspädagogik der Katholischen Kirche im Kanton Zürich hat Materialien zum Vaterunser online gestellt, in dem es spezifisch um das “Vatersein Gottes” geht. …
Präsentation Präsentation von Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, Universität Dortmund, mit folgenden Themen: 1. Definitionen und Lebensformen / 2. Zum familialen Leitbild der “guten” Mutter / 3. Das Leitbild des “guten” Vaters / 4. Traditionalisierungseffekte durch Elternschaft / 5.…