segu Geschichte In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten im deutschen Reich die Synagogen. Du kannst dich auf Spurensuche nach ehemaligen oder bis heute erhaltenen Synagogen in deiner Nähe machen. Hinweise, Aufgaben, Bilder und Links helfen bei…
Interaktive Informationen Jewish Places stellt ausführliche Informationen zu Orten jüdischen Lebens in Deutschland auf einer interaktiven Karte dar. Besucher*innen können aktuelle und historische jüdische Orte entdecken. Das neu gegründete Portal ist auch für Beiträge von Besuchern offen.…
Artikel auf der Kinderseite kidsweb Artikel für Kinder zur Synagoge, ihrer Einrichtung und ihrer rituellen Bedeutung auf kidsweb.de Der Artikel ist gut zu lesen, allerdings werden Kenntnisse zu Begriffen wie Rabbiner, Tora, Tempel, Stiftszelt u.a.m. vorausgesetzt.…
Buchbesprechung Vorstellung von Unterrichtsmaterial zu Synagoge, Kirche, Moschee Hier werden mehrere Unterrichtshilfen mit praktischen Anregungen, Arbeitsaufgaben, methodischen Hinweisen usw. gegeben. SchülerInnen sollen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, selbständig Räume der Religionen zu erkunden und ihr Wissen so…
Lexikonartikel WiBiLex-Artikel auf den Seiten des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Grundsätzliches 2. Synagogen im NT und in der antik-jüdischen Umwelt 2.1. Terminologie 2.2. Ursprünge 2.3. Funktionen 2.4. Ämter 2.5 Archäologische Zeugnisse 2.5.1. Palästina 2.5.2. Diaspora…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Synagoge”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Der Raum und seine Funktionen 3. Der Raum und sein Inhalt 3.1. Zentrale Aspekte…
Judentum Die Website der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern bietet neben aktuellen Terminen und Hinweisen auch Informationen an zu: – Koscherem Essen – dem Kreislauf des Lebens – dem Kreislauf des Jahres – der Mikwe – dem Bestattungswesen – den…
Fachinformationen des Religionswissenschaftlers Alois Payer Der Religionswissenschafler Payer stellt hier vor: Ausführliche Darstellung von Geschichte, Funktion und Bedeutung der Synagoge. Das Material ist vorwiegend für fachwissenschaftliche Information geeignet. Das Bildmaterial ist nicht zeitgemäß. Hier sollten Unterrichtende auf modernere Darstellungen aus…