D21-Digital-Index
Studie zum Lagebild der Digitalen Gesellschaft Die Studie D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie zeigt auf, wie die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel für sich nutzen kann.…
Studie zum Lagebild der Digitalen Gesellschaft Die Studie D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie zeigt auf, wie die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel für sich nutzen kann.…
Was Jugendliche über das Datengeschäftsmodell prominenter sozialer Medien wissen und denken Die Studie untersucht inwieweit, Jugendliche über das Datengeschäftsmodell hinter großen sozialen Medien und dessen Mechanismen informiert sind und wie sie dieses bewerten.…
…
Pilotstudie in Württemberg und Westfalen zu Austrittsgründen Die württembergische und die westfälische Landeskirche haben in einer Pilotstudie die Gründe für den Kirchenaustritt untersucht. Sie führten hunderte Interviews mit Personen, die kurz zuvor ausgetreten waren. Die Ergebnisse brachten einige neue Erkenntnisse.…
Online-Befragung von Jugendlichen zu ihren Erfahrungen während der Corona-Zeit Im November 2020 wurde eine zweite bundesweite Online-Befragung von jungen Menschen zu ihren Erfahrungen während der Corona-Zeit durchgeführt. Das Papier präsentiert die ersten Ergebnisse der Erhebung, an der über 7.000 Jugendliche…
Eine repräsentative Umfrage zu Verschwörungstheorien der Konrad-Adenauer-Stiftung Im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen Beschränkungen in der Corona-Krise wurde auch die Verbreitung von Verschwörungstheorien mit Sorge beobachtet. Es entstand der Eindruck, Verschwörungstheorien seien überall.In einer repräsentativen Befragung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung erhoben, wie…
Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 4, Comenius-Institut Mit diesem Bildungsbericht wird erstmals eine umfassende, datengestützte Studie zum Stand, zur Praxis und zu den Voraussetzungen evangelischer Schulseelsorge vorgelegt. Grundlage dafür sind eine Online-Befragung unter den aus- und fortgebildeten evangelischen Schulseelsorgerinnen und -seelsorgern in…
Bericht aus einen internationalen Forschungsprojekt von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Artikel in Theo-Web 2019/1 Das hier vorgestellte Forschungsprojekt steht in der europaweiten Diskussion über historische Erinnerung und die Herausforderungen des Antisemitismus heute. Der besondere Schwerpunkt der Studie liegt auf dem…
Studie der Bertelsmann-Stiftung 2019 Anlässlich des 70-jährigen Geburtstags des Grundgesetzes nimmt der Religionsmonitor das Verhältnis von Religion und politischer Kultur in den Blick. Demokratische Grundprinzipien und Werte genießen unter Angehörigen der verschiedenen Religionen breite Zustimmung – auch religiöse Toleranz wird…
Artikel im Theo-Web 17. Jahrgang 2018, Heft 2 Verschiedene Phänomene der Nichtpartizipation in der Jugendarbeit (Wegbleiben), im Religionsunterricht (Abmeldung) und der Kirche (Austritt) werden theoretisch mit der Theorie der Behavior Settings von Barker (1968), dem „Exit und Voice“-Konzept von Hirschman…