Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)
…
…
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential. Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine…
Deutung und Lebensrelevanz des Kreuzes für Jugendliche Diese Einheit orientiert sich eng an den curricularen Vorgaben Niedersachsens zum gleichnamigen Schwerpunkt Jesus Christus in den Jgg. 9 Man wird diese Einheit aber sicher auch in anderen Bundesländern mit Gewinn unterrichten können.…
Das Dokument vergleicht diverse Aspekte des christlichen Menschenbildes mit dem Sigmunds Freuds. Grob gliedert sich der Vergleich in den zwei Aspekten “Grundannahmen (Theologie)” und “Konkretionen im Lebensvollzug (Psychologie)”. Die Grundannahmen betreffen die Vergleichspunkte “Erkenntnistheorie”, “Motoren menschlichen Verhaltens (Pneumatologie)” und “Psychische…
Die Skizze bietet als Pfeildiagramm Zusammenhänge paulinischer Theologie. Dabei werden die paulinischen Kernbegriffe Kreuz, Auferstehung, Gesetz, Sünde, Predigt des Glaubens, Hl. Geist usw. in Zusammenhang gebracht. Der Überblick zeigt also Zusammenhänge zwischen der paulinischen Christologie, Hamartiologie, Pneumatologie, Nomologie usw. Als…
Diese Unterrichtseinheit regt an, über Potentiale der Persönlichkeitsentfaltung durch eine Beziehung zu Gott nachzudenken und diese in einem Gebetstagebuch etwa zu erproben. Die Lernenden werden mit einem Bericht einer Heilungserfahrung als Motivation zur Auseinandersetzung mit der Gottesfrage konfrontiert. Es geht…
Vortragstext Vortrag von Hermann Barth bei der Vortragsreihe „Grenzerfahrungen im Raum der Kirche“. Ausführlich geht der Theologe auf Möglichkeiten aber auch Schwierigkeiten ein, diesen Glaubensartikel heute zu verstehen.…
Literatur und Texte zu Glaubensthemen Literatur und Informationen zur systematischen Theologie. Aus dem Inhalt: Anthropologie, Bildung, Christologie, Diakonie, Ekklesiologie, Erkenntnislehre, Eschatologie, Gotteslehre, Heilige und andere Glaubensvorbilder, Internet/Medien, Mariologie, Philosophie, Pneumatologie, Religion/en, Sakramentenlehre, Spiritualität. Die Beiträge dienen zur Unterstützung der Lehrveranstaltungen…
Die Tabelle vergleicht die drei Theologien anhand der Topoi Theologie, Christologie, Soteriologie, Hamartiologie, Pneumatologie und Eschatologie. Die zweiseitige Übersicht bietet in aller Kürze die wesentlichen Aussagen des Paulus, Bonhoeffers (v.a. seiner Theologie aus der Haftzeit) und Bultmanns (aus seiner Schrift…