Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Mehr auf…
Ein fundierter Überblick ” Die „Hohen Feiertage“ sind biblischen Ursprungs. Sie markieren den Anfang und den Abschluss der Zehn Busstage. Sie fallen auf den Jahresanfang im September.” So stellt die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern die Feiertage Rosch Haschana und…
Der höchste jüdische Feiertag: Jom Kippur – der Versöhnungstag Das hohe jüdische Fest Jom Kippur wird ausführlich vorgestellt. Die Rituale und Besonderheiten dieses Fastentages werden kundig von einem Rabbiner erläutert.…
Fachwissenschaftlicher Artikel Im WiBiLex, dem wissenschaftlichen Online-Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, finden sich zu Jom Kippur folgende Abschnitte: 1. Biblische Grundlagen 2. Der Jom Kippur 2.1. Name und Datum des Feiertages 2.2. Die Stellung des Jom Kippur im Jahresverlauf 3. Der…
Einführung “Jom Kippur, der Tag der Versöhnung, ist der wichtigste jüdische Feiertag. Viele Menschen verbringen den ganzen Tag im Gebethaus. In Israel kommt das öffentliche Leben völlig zum Stillstand. Es ist in Israel der stillste Tag des Jahres.” Übersichtliche Einführung…
Artikel Kurze Erläuterungen für Kinder und Jugendliche zu “Jom Kippur” sowie Querverweisen zum aktuellen jährlichen Datum und “Feste und Feiertage im Judentum”.…
Lexikonartikel Jom Kippur beendet die jüdische Reuezeit – eine einfache Erklärung zu diesem Fest finden Sie auf der Seite für Kinder und Jugendliche “religionen-entdecken.de”., weiter finden Sie dort Informationen zum Termin sowie weiteren Festen und Feiertagen im Judentum.…
Überblick Eine übersichtliche Seite zu allen jüdischen Feier- und Gedenktagen stellt der Zentralrat der Juden zur Verfügung.…
Audio zu Jom Kippur beim Bayerischen Rundfunk 4′:49” “Jom Kippur gilt zusammen mit dem Neujahrsfest Rosch Haschana als einer der beiden Hohen Feiertage im jüdischen Jahr. Das Versöhnungsfest ist kein eigentlicher „Feiertag“, sondern vielmehr ein Tag der Einkehr, des Fastens…
Informationsseite Vom Neujahrsfest (Rosch haSchanah) zum Versöhnungstag (Jom Kipur): Die Freude G”ttes ist eure Stärke. Eine ausführliche Informationsseite mit vielen Artikeln von haGalil.com zu den “zehn ehrfurchtsvollen Tagen”, die mit Rosch haSchana beginnen und mit dem Versöhnungsfest Jom Kippur enden.…