Artikel von Matthias Hülsmann im Loccumer Pelikan 3/2020 »Sitzen zwei Männer in einer Bar irgendwo in der Wildnis von Alaska. Der eine ist religiös, der andere Atheist, und die beiden diskutieren über die Existenz Gottes mit dieser ei-gentümlichen Beharrlichkeit, die…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Christiane Tietz, 1:02:04 Wer tut es nicht? Zweifeln am Sinn des Lebens, an Gott, am Grund der eigenen Existenz? Wir sind eine Wissensgesellschaft, sind aufgewachsen mit Gedichtanalysen, Textinterpretationen und anderen Formen des Hinterfragens. Nichts ist mehr…
Übersicht zum Thema Gottesbeweise Umfassende private Internetseite zu den Themen der Sekundarstufe I, unter anderem auch zu den Gottesbeweisen.…
Gottesbeweise – Übersicht Peter Möller betreibt ein Online-Philosophielexikon. Er stellt philosophische Gottesbeweise ausführlich dar und bezieht kritisch Stellung.…
Der Gottesbeweis des Anselm von Canterbury Die Suche nach einem Beleg für die Existenz Gottes begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Am weitesten geht im 11. Jahrhundert Anselm von Canterbury. Sein Ziel: den Glauben auf die Basis der Vernunft zu stellen.…
Kurzer Überblick Kurzer Überblick zur Prüfungsvorbereitung über die bekannten Gottesbeweise, die auf ein klassisches Realitätsverständnis zurückgehen.…
Vorlesung Mit folgenden Abschnitten geht Laura Martignon das Thema an: 1. Einleitung 2. Was ist und was soll eine Taxonomie? 3. Und was genau ist ein Gottesbeweis? 4. Der Gottesbeweis von Anselm von Canterbury 5. Eine Taxonomie der Gottesbeweise 6.…
Einführung Logisch aufgebauter Gottesbeweis aus dem 20. Jahrhundert.…