Artikel von Pfarrerin Christina Schnepel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023 Der Fleischkonsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren nur marginal zurückgegangen: Der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr ist von 60 Kilogramm Mitte 2010 auf knapp 57 Kilogramm im Jahr…
Online-Spiel ‘Jump and Run’ Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an “Jump and Run”-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig.…
Ratgeber für umweltbewussten und sozialen Konsum Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv etwas für das Klima tun? Wie gelingt ihnen umweltbewusster und sozialer Konsum? Woran erkennen sie nachhaltige Angebote? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert “Der Nachhaltige Warenkorb”…
Unterrichtsmodul zu pflanzenbetonten Ernährungsformen Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche der Klassen 7 bis 10, sich…
Die Abhandlung bietet einen Anstoß, über moderne Ernährungsweisen nachzudenken. Zu den Maßnahmen, des Klimawandels Herr werden zu können, zählt auch eine Umstellung der Ernährung. Weniger Fleisch auf der Speisekarte bedeutet effizientere Nutzung der Ressourcen, weniger CO2, weniger Methan. Auf den…
Sustainable Development Goal 12 im Religionsunterricht (Nachhaltigkeit und Konsum) Unterrichtsvorschlag für Religionslerngruppen der Jahrgänge 5, 6 und 7 zum Thema “Neues Smartphone, neue Jeans… – um jeden Preis im Trend?” und für die Jahrgänge 8, 9 und 10 “Mein Leben,…
Geschichten nachhaltigen Handelns Das Eine Welt Forum Aachen schreibt dazu: ‘Mit Global Stories möchten wir nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie…
Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien…
Kreatives Bildungsmaterial für den Kita-Alltag zum kostenlosen Download Alle Materialien und Bastelvorlagen hier! Mit seinem Bildungsprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ gibt der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH Erzieher*innen Werkzeug und Wissen an die Hand, um mit ihrer Vorschulgruppe spielerisch den…
Klimafreundliche Ernährung im Unterricht und Schulalltag Anregungen, Hintergrundinformationen und passende Materialien zur Vermittlung des Themas „Klimafreundliche Ernährung” bietet das neue Praxisbuch „Zukunftsesser“ der Verbraucherzentrale NRW. Neben ausführlichen Planungshilfen und Anleitungen beinhaltet das Praxisbuch alle nötigen Materialien zur Umsetzung einer Unterrichtseinheit…