Materialsammlung für SuS zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz, Armut, Flucht… Das Hilfswerk MISEREOR hat eine Seite für Referate und Hausarbeiten erarbeitet, die Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Energie oder Hunger und Ernährung oder Flucht und Migration für die Schülerinnen und Schüler…
Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterial der Ernährungskampagne von “Brot für die Welt” für die Sekundarstufe 1. Broschüre zum Download.…
Materialsammlung für den Unterricht ab 10. Klasse Der Konflikt um die Ressource Land ist keinesfalls ein neuer. Aber einer, der sich aufgrund der Globalisierung und der Ernährungs-, Finanz- und Energiekrise seit der Jahrtausendwende wie ein Lauffeuer ausbreitet. Es geht dabei…
Misereor-Lehrerform Nr. 113 3/2019 Das Projekt „Jenseits von Morgen“ (im Original „Al-manaque del Futuro“) dokumentiert Erfahrungen aus Lateinamerika, die in der Gegenwart beginnen und in die Zukunft weisen. Es sind Hoffnung weckende Prozesse an der Basis, die Mut machen, die…
Plädayer für eine vegetarische Ernährung Iris Radisch wirbt in Ihrem Plädoyer für den Vegetarismus, denn das Essen von Tieren lasse sich ethisch nicht rechtfertigen. Ihrer Meinung nach würde der Vergetarismus nicht alle Probleme der Menschheit lösen, er würde aber sowohl…
Video, 12:01′ Vom Beginn des Ackerbaus zur Industriellen Revolution: Wie begann die Globalisierung unserer Ernährung? Eine Folge aus der Serie “Mit offenen Karten” auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Unterrichtsvorschläge Die Unterrichtsseite des Umweltministeriums stellt regelmäßig Unterrichtsmaterialien zu Umweltthemen online. In diesen Vorschlägen für GS und Sek. I geht es um Ernährung. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit…
Informationen, Quiz, Bildgalerie Ist genug für alle da? Wer ernährt uns eigentlich? Übersichtliche Informationen bei der Bundeszentrale für politische Bildung mit einer Bildergalerie “Die Teller der Welt” und einem Quiz zur Welternährung. Die angebotenen Materialien ermöglichen einen vielseitigen Zugang zum…
MISEREOR-Lehrerforum Nr. 101 Kaum ein anderes schulisches Thema bietet so viele Lebensweltbezüge wie das der Ernährung. Alle Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und an diese anknüpfen. In diesem Lehrerforum machen wir Ihnen Vorschläge für die Umsetzung sowohl…