Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Der Unterrichtsentwurf soll Jugendlichen ermöglichen, ihren Blick zu schärfen für eigenen Kummer und für den Kummer anderer Menschen. Sie lernen Einrichtungen der Evangelischen Gesellschaft (eva) kennen, die sich um den Kummer kümmern. Und sie entwickeln…
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse Das bisher im rpi bereits veröffentlichte Material zeigt Wege, um im Religionsunterricht Kindern eine Sprache anzubieten, die ihnen gewaltloses Kommunizieren ermöglichen kann. Dies ist an unterschiedlichen Stellen im Unterricht denkbar: einmal explizit mit dem…
Eine interaktive Virtual-Reality-App, die begleitend zum Dokumentarfilm “Notes on Blindness” entwickelt wurde. 1983 verlor der Autor und Theologe John Hull sein Augenlicht. Um diese einschneidende Veränderung in seinem Leben besser verarbeiten zu können, zeichnete er seine Erfahrung auf Hörkassetten auf.…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
VR Kurzfilm – Igel Henry In dem animierten Kurzfilm “Henry” wird die Gesichtes eines kleinen Igels erzählt, der leider keine Freunde hat. Henry ist eigentlich ein lieber Igel, doch er möchte immer alle Tiere umarmen und das tut den anderen…
Planet Schule – Schulfernsehen multimedial des SWR und des WDR „Gezeichnete Seelen“ – das sind Filmclips, in denen junge Menschen von ihren seelischen Nöten und psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen und die bewegenden Selbstaussagen…
Unterrichtssequenz für die Sek II, Zeitbedarf: ca. 2-4 Ustd In der Corona-Krise braucht es mehr Solidarität und Rücksichtnahme, mahnt Bundespräsident Walter Steinmeier an. Welche Rolle spielt dies in unserem Alltag? Ärzte und Ärztinnen müssen schwierige ethische Entscheidungen treffen wie die…
Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch…