Eine Seite für Kinder von FRESH X Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen…
Stationenlernen Hannah Geiger, Dozentin am PTZ, hat einige Aufgaben zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten können. Internetzugang ist Voraussetzung.…
Unterrichtsvorschlag auf einem privaten Blog Die Lernsituation ist angelegt für eine Berufsfachschule, also DQR-Niveaustufe 2. Daher müsste sie auch etwa in eine 10. Klasse passen. In der Lernsituation findet ihr beschrieben zunächst Inhalte und Voraussetzungen und dann die gesamte Durchführung.…
Unterrichtsvorschläge für GS und Sek. I In der Enzyklika “Laudato Si” formuliert Papst Franziskus ethische Überlegungen, die sich ausdrücklich auch an andersgläubige oder nicht gläubige Menschen richten. Im Mittelpunkt seiner Argumentationen stehen die besondere Rolle des Menschen und dessen Verantwortung anderen…
EKD-Texte 130, 2018 Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen. Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung (EKD-Texte 130, 2018) Als Evangelische Kirche in Deutschland ist uns die besondere Verantwortung, die wir für einen solchen Werte- und…
Vorschläge für den Konfirmandenunterricht In drei Konfi-Einheiten à 60 Minuten lernen die Jugendlichen verschiedene Perspektiven kennen, durch die sie die Welt erfahren können. Dabei werden die eigenen Wünsche für eine „heilere“ Welt und das individuelle Erleben der Umwelt durch die…
Lernsituation zum Thema “Gentechnik” Die Unterrichtseinheit zum Thema »Gentechnik in der Landwirtschaft« informiert am Beispiel Mais über die Möglichkeiten und Verbreitung des Einsatzes von gentechnisch modifiziertem Saatgut weltweit, führt unter den Gesichtspunkten des biblischen Schöpfungsglaubens und der Menschenwürde die Lernenden…
Gottesdienst zum Schuljahresende zum Thema Ein Schulgottesdienst zum Schuljahresende zum Thema Schöpfungsverantwortung wurde aus Ergebnissen einer vorangegangenen Unterrichtseinheit entwickelt, bei dem die Texte und Gedanken von Schüler*innen im Mittelpunkt stehen sollten. Ein Erfahrungsbericht anhand konkreter Ideen zur Umsetzung und Nachahmung…