Ein Diskussionprojekt der EA Die Evangelische Akademikerschaft beschäftigt sich in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 mit 15 Kernfragen des Glaubens, unter anderem mit der Auferstehung der Toten, dem Jüngsten Gericht und dem Ewigen Leben.…
Ein Diskussionsprojekt der Evangelischen Akademikerschaft Die Evangelische Akademikerschaft beschäftigt sich in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 mit 15 Kernfragen des Glaubens, unter anderem mit der Frage: “Hoffen über den Tod hinaus?”…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Claudia Gärtner „An die Kunst glauben“!? Chancen und Grenzen des Umgangs mit Kunst im Religionsunterricht Andreas Mertin Bilder verbinden und fordern heraus. Was sehen wir,…
Römerbrief und Galaterbrief als Interpretationsschlüssel zur Bibel Wie passt das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden (Mt 25,14-30 / Lk 19,11-27) zu den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16)? Widersprechen die beiden nicht einander? Gibt es etwa zwei Götter, von denen Jesus…
Kurze Audio-Beiträge auf Chrismon Audiobeiträge aus den fünf großen Weltreligionen zu den Fragen: „Was passiet nach dem Tod?” „Gibt es ein Gericht?” “Und dann?” Die Beiträge sind sehr kurz und eher für ältere Schüler und Schülerinnen geeignet.…
Auszug aus zeitspRUng 1/2013 Lernen an Stationen Eine Unterrichtseinheit in der Fachzeitschrift für evangelischen Religionsunterricht “Zeitsprung” des Amtes für kirchliche Dienste der EKBO aus dem Jahr 2013. Aufbau der Unterrichtseinheit Konzeption der Unterrichtseinheit Unterrichtsskizze zur Einführungsstunde Hinweise und Hintergrundinformationen zum…
Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) zusammen. Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) der Urkirche zusammen. Die Mindmap liegt als .bmp vor. Sie veranschaulicht den Zusammenhang der o.g. Aspekte gemäß…
Unterrichtsentwurf zu den “Frauen am Grab” aus Markus 16,1-8 Die Erzählung zu den “Frauen am Grab” aus Markus 16,1-8 steht im Zentrum dieses Unterrichtsentwurfs. Die Idee ist es, den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich die Geschichte vielseitig und ganzheitlich…