Übersicht Die paulinische Pneumatologie (Gal 5,16-26) bietet große Hoffnung, dass das Leben in Christi Händen einen guten Verlauf nehmen kann: Komme was da wolle, angenommen in Christus. Hinweis? Gott geht für mich durchs Feuer bis ans Kreuz. Da kann ich…
e-Learning Alle für die Stationen notwendigen Materialien sind verlinkt und im Internet online abrufbar. Vorausgesetzt wird nur die Kenntnis der These Nietzsches vom Tode Gottes. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler sich mit Nietzsches These, Gott sei tot, auf der…
Deutungen des Todes Jesu Neutestamentliche Master-Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Söding, Lehrstuhl Neues Testament, Katholisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bochum, mit folgenden Themen: 1. Das Thema 2. Die Fakten 3. Die Texte 4. Das Motiv des verfolgten Propheten 5. Das Motiv des…
Arbeitsblatt von Reli-Power Frank Stepper hat dieses Rätselblatt, aus dem sich Quartette erstellen lassen, zusammengestellt. Es kann gut zur Wiederholung dienen.…
Theologische und gesellschaftliche Reflexionen Zerfallender Auferstehungsglaube heute und der biblische Auferstehungsglaube. Die Auferstehung von den Toten war zur Zeit Jesu nicht selbstverständlich. Was dachte Jesus über die Auferstehung der Toten? Was waren die Positionen des Urchristentums? Jesu Tod und Auferstehung…
Artikel zu Karsamstag “Am Karfreitag wurde Jesus ans Kreuz geschlagen, Ostersonntag ist der Tag der Auferstehung. Und Karsamstag? Es gibt auch eine Theologie des Karsamstags – wieder.” Artikel zu Karsamstag und der Höllenfahrt Christi bei der Deutschen Welle.…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II “Das Modul bietet eine Unterrichtssequenz für die Einheit „Jesus Christus“ in der Kursstufe zum Thema „Auferstehung Jesu – Grund christlicher Hoffnung“. Sie begleitet Schülerinnen und Schüler auf einen Erkenntnisweg, der sich unmittelbar mit biblischen Ostertexten…
Übersicht Bernd Voigt übersetzt Lk 24,13-35 und arbeitet die emotionale Lage der Jünger von Emmaus heraus. Blind für die Auferstehungsbotschaft haben sie sich verzweifelt von der Gemeinde abgewendet, streiten aber noch heftig über den Sinn des Propheten Jesus und seines…
Artikel Die Osterbotschaft ist für Kinder schwer zu verstehen. Ein Religionspädagoge erklärt, wie Eltern sie vermitteln können. Ostern verbinden die Kinder vor allem mit dem Ritual der Ostereiersuche. An Jesu Kreuzigung und Auferstehung denken sie dabei weniger. Die Geschichte ist…