Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu –…
Materialsammlung In einem gemeinsamen Projekt haben die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ entworfen. Das Land Sachsen hat Materialien für diese Bildungsziele entwickelt und online zur Verfügung gestellt.…
Fachzeitschrift der DEAE Armut – arm an Mut? Mit diesem Schwerpunkt nimmt die aktuelle Ausgabe ein wichtiges, für die Erwachsenenbildung allerdings auch heikles Thema in den Blick: In einem Sektor, in dem entsprechende Angebote zur Fort- und Weiterbildung zunehmend teurer…
Artikel von Marcel Helbig in den WZB-Mitteilungen Nr. 147, März 2015 Das wahre Bildungshemmnis ist die soziale Herkunft “Lange galten in Deutschlands Bildungssystem Katholiken als benachteiligte Gruppe. Heute schneiden Kinder muslimischen Glaubens schlecht ab. Damals wie heute entscheidet aber nicht…
Informationen von Deutschlandfunk Nova Der ehemalige Obdachlose Dominik Bloh weiß, was es bedeutet, sich nicht waschen zu können. Deshalb hat er das Crowdfundig-Projekt GoBanyo gestartet. Hier werden Sachinformationen und persönliche Schicksale Obdachloser berichtet. Geeignet auch für schulische Recherchen ab oberer…
Zur Aktualität Erich Fromms “Erich Fromm, im Jahr 1900 in Frankfurt am Main geboren, gehört zu jener Generation deutsch-jüdischer Sozialwis-senschaftler, die ihre intel-lektuelle Prägung in der Wei-marer Republik erhielten, am Beginn des Dritten Reiches aus Deutschland fliehen muss-ten und auf…
Materialien zum Thema im BRU-Magazin Das “BRU-Magazin” widmet sich in seiner Ausgabe 58/2013 dem Thema der sozialen Gerechtigkeit unter dem Titel “Recht und billig!?” Einige der Arbeitsblätter stehen zum Download zur Verfügung.…
Materialien zur Passionszeit von der Diakonie Katastrophenhilfe In der Passionszeit zwischen Aschermittwoch und Ostern erinnern sich Christen auf der ganzen Welt an den Leidensweg Jesu und seinen gewaltsamen Tod. Es ist auch die Zeit, den Blick auf die Menschen zu…
Organisation Diese christliche österreichische Jugendorganisation arbeitet für Kinder in den sogenannten Entwicklungsländern und stellt dazu Ideen und Materialien bereit.…
Eine Aktion für die bessere Zukunft “Selten hatten so viele Menschen Sorge um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Wir auch! Wir haben uns deshalb zusammengetan, um hier einen Kurswechsel einzuleiten. Wir laden alle ein, diesen Weg gemeinsam mit uns…