Beschreibung verschiedener Orte, insbesondere für(inter-)religiöses Lernen Bestimmte Gebäude, Plätze und Städte eröffnen herausragende Möglichkeiten, sich mit besonderen Kulturen, religiösen und interreligiösen Gegebenheiten vertraut zu machen. Solche Orte werden oftmals nicht in ihren didaktischen Möglichkeiten erkannt. Die vorliegende auf Erweiterung angelegte…
Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im “Westfälischen Museum für Religiöse Kultur” Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse…
Ausführliches Begleitmaterial Die Mitarbeitenden am Trierer Dom haben spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche entwickelt. Dazu gehören auch Materialien zur Vorbereitung eines Dombesuches für die Grundschule, die Sek.I und Sek. II…
Vorbereitung eines Kirchenbesuchs mit einer 1. Klasse Eine übersichtliche und praktische Vorbereitung eines Kirchenbesuches mit Erstklässlern. Den möglichen Schritten und Aufgaben sind Fotos der wichtigsten Gegenstände in einer Kirche wie Altar, Taufstein, Orgel, Abendmahlsgeschirr u.a.m. beigefügt sowie Wortkarten, welche die…
Geschichte und Geschichten um die berühmte Kathedrale Der 850. Geburtstag der Pariser Kathedrale Notre Dame bietet den Anlass über bedeutende geschichtliche Ereignisse in und an dieser Kirche sowie in ihrer Nähe nachzudenken, und zwar vom Mittelalter bis in die Gegenwart.…
Interaktive Informationen Jewish Places stellt ausführliche Informationen zu Orten jüdischen Lebens in Deutschland auf einer interaktiven Karte dar. Besucher*innen können aktuelle und historische jüdische Orte entdecken. Das neu gegründete Portal ist auch für Beiträge von Besuchern offen.…
Lernort Die “Gedenkstätte Stille Helden” in Berlin bietet Führungen, Workshops und Publikationen an. Für den Unterricht – auch ohne Besuch der Gedenkstätte – sind vor allem die online gestellten Biographien und Geschichten der Rettungsversuche ein bedeutsames Angebot.…
Lernort Das Jüdische Museum Berlin bietet abgesehen von seinen Dauer- und Wechselausstellungen Führungen unterschiedlichster Art für Schulklassen an, veranstaltet Workshops und Diskussionen u.v.a.m. Für Menschen, die nicht nach Berlin fahren können, bietet der “Online-Schaukasten” Materialien, zum Beispiel zu “Glaubenssachen” oder…
Religionsunterricht interreligiös Ein ehemaliger Klostergarten in Köln ist zu einem “Garten der Religionen” geworden. Dort können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren lernen, was die verschiedenen Glaubensrichtungen der Welt jeweils ausmacht – und was sie verbindet. Beitrag von Deutschlandradio-Kultur, auch…
Lernort in Kassel “Es gibt zwei entscheidende Impulse für die Fortentwicklung der Kultur: Die Liebe – und den Tod! Dem Tod in all seinen Facetten widmet sich das Museum für Sepulkralkultur, einem Thema, das bei vielen Menschen Emotionen, vielleicht sogar…