Eine religions-pädagogische Antwort »Ja!«, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin. »Kinder wollen tiefe Antworten auf ihre existenziellen Fragen. Innerweltliche Erklärungen reichen nicht immer aus. Wie gut, dass es mehr gibt als alles …«. Im Rahmen der Publik-Forum-Reihe »Streitfragen zur Zukunft« plädiert…
Materialhelft zum Thema Film Friedensbildung-bw.de stellt in diesem Heft verschiedene Filme zum Thema ‘Friedensbildung’ vor.…
MISEREOR-Internetseite zum Thema MISEREOR unterstützt weltweit Friedensinitiativen. Hier wird die Arbeit mit zahlreichen Materialien vorgestellt. Sie richtet sich vor allem an Erwachsene. …
Lexikonartikel für Jugendliche Artikel zum Themenbereich Frieden auf der Kinder- und Jugendseite der bpb HANISAULAND: Freunde schließen Frieden Frieden zwischen Staaten Frieden schließen und Frieden halten…
Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht René Herbig stellt dar, wie im Unterricht Situationen geschaffen werden können, die seelsorgerliche Elemente ermöglichen.…
Note Fünf im Religionsunterricht – pro “Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. Daher sind die Leistungen in diesem Fach entsprechend der üblichen…
Aufsatz in einer Zeitschrift Walter Schrader beschreibt in diesem Artikel von 1971 unterschiedliche Bildverständnisse, Probleme mit “kitschigen” Bildern, Verlust der Unbebefangenheit und andere Probleme, die bei einer Bildbetrachtung im Religionsunterricht auftauchen können.…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…
Chancen und Beispiele Eine ausführliche Beschäftigung mit den Vor- und Nachteilen des Einsatzes literarischer Texte im Religionsunterricht anhand von Beispielen. Artikel im Loccumer Pelikan 2/2013…