Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Materialien und Literaturtipps
Für den Religionsunterricht in der Grundschule Diese Sammlung ist nur ein Anfang, um Ihnen den Einstieg in den Religionsunterricht zu erleichtern. …
Für den Religionsunterricht in der Grundschule Diese Sammlung ist nur ein Anfang, um Ihnen den Einstieg in den Religionsunterricht zu erleichtern. …
Impuls zur Fremdsprache An einigen Schulen lernen junge Leute, die Texte der hebräischen Bibel zu verstehen. Die Gründe für ihr Interesse an einer heute nicht mehr gesprochenen Sprache sind ganz unterschiedlich.…
Anregungen für erste Schritte Sie haben vielleicht einige Achtsamkeitsübungen ausprobiert, einen Kurs besucht, Bücher über Achtsamkeit und gelesen oder sogar selbst schon eine Übung angeleitet. Wenn man das Wunder der Achtsamkeit für sich entdeckt, kann das Bedürfnis entstehen, das Gelernte…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die Klimakatastrophe hält an. Der Angriffskrieg auf die Ukraine wütet weiter. Mit diesem rückt die Sorge um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung uns allen merklich näher. Es sind insbesondere…
Arbeitshilfe zu Sinn, Werte und Religion in der Kita Beim interreligiösen Lernen unterstützt auch die IRP-Fachpublikation „Interreligiöses Lernen in der Kita“ aus der Reihe „Erleben & Erfahren. Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen“. Die Welt trifft sich im Kindergarten –…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 23 – 25/2022 Ein angemessener Umgang mit Risiken erfordert nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Risikokompetenzen. Wie die jüngsten Krisen – Coronapandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine – gezeigt haben, führt die nicht immer optimale…
Der jüdische Autor und Blogger Chajm kritisiert scharf das Urteil des BGH zur Wittenberger antisemitischen Darstellung “Warum heißen diese Dinger nicht »Antisemitismus-Säue«? Denn das ist ja deren eigentlicher Zweck. Sie bilden Antisemitismus ab und sprechen über denjenigen, der die »Antisemitismus-Sau«…
Das Material zieht Verbindungslinien zwischen geistigen Entwicklungen seit 1968 und emotionalem Kindesmissbrauch. Freuds Ödipuskomplex sowie im Fahrwasser von 1968 beispielsweise Dawkins Menschenbild und Lausters Programm der freien Liebe sind populäre Anschauungen, die jahrzehntelang westliche Kultur geprägt haben. Diese Kultur kommt…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:09:49 Für manche Christen steht es fest: Homosexualität ist Sünde. Darf nicht sein. Wer so fühlt, sollte den Drang unterdrücken, kann eben keine Partnerschaft leben, schade, aber ist so. Wer so denkt, kann hier…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt dieses Heftes: Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Tom Kleffmann Religion, Theologie und Philosophie. Eine Verhältnisbestimmung aus systematisch-theologischer Perspektive Michael Meyer-Blanck Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne. Religiöse und philosophische…