Handreichung für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterialien Der Terroranschlag von Halle 2019, bei dem ein schwer bewaffneter Attentäter in die Synagoge eindringen und die darin betenden Menschen töten wollte, markiert in den letzten Jahren einen neuen Höhepunkt der Gewalt gegen Jüdinnen und…
Arbeitsheft für Religionslehrer*innen Klimagerechtigkeit – Bildungsgerechtigkeit – Gendergerechtigkeit: in diesem Heft beleuchten wir unterschiedlichste Aspekte dieses auf den ersten Blick sehr theoretischen Begriffs, um ihn für den Schulalltag so praktisch wie möglich werden zu lassen. Viele Handlungsbeispiele, Unterrichtsideen und pädagogischen…
Tipps für einen besseren Umgang Wir kennen es alle: Obwohl der 24. Dezember jedes Jahr absehbar und der Höhepunkt aller Weihnachtsvorbereitungen ist, verfallen wir doch wieder in die altbekannte Weihnachtshektik, die – wie immer – jedes Jahr bereits im Advent…
Handbuch für Unterrichtende »Konfis auf Gottsuche« ist inzwischen fester Bestandteil der deutschsprachigen KA-Landschaft. Sein pädagogisch-theologisches Konzept kommt in der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern vielfach zur Anwendung. Jetzt haben Hans-Ulrich Keßler und Burkhardt Nolte daraus einen Konfi-Kurs entwickelt, der in…
Meron Mendel über Krieg im Unterricht Der Angriff auf Israel ist in vielen Klassenzimmern kein Thema. Der Historiker Meron Mendel sagt, Lehrer müssten Haltung zeigen – aber pauschale Verbote brächten wenig.…
Unterrichtsmaterial angesichts des Krieges zwischen Israel und der Hamas Herr Staatsminister Piazolo begrüßt und unterstützt es angesichts der terroristischen Angriffe auf Israel ausdrücklich, wenn wir Lehrkräfte »die aktuellen Entwicklungen in Israel und den Palästinensischen Gebieten sowie eventuell damit verbundene Ängste…
Fachzeitschrift der DEAE Vorurteile – Vorwürfe – Verwerfungen Die politische Stimmung in Europa ist aufgeheizt, große und kleine Konflikte eskalieren, aber die politische Bildung bewahrt einen kühlen Kopf: Sie diskutiert populäre Meinungsbilder, ordnungspolitische Kurzatmigkeit, nonchalante Diskriminierungen und Anti-Protest-Parolen. Diese Ausgabe…
Bilderbücher und Fachpublikation Zwei Bilderbücher und eine IPR-Fachpublikation mit vielen erprobten Praxisbeispielen unterstützen pädagogische Fachkräfte im Umgang mit den Themen Tod und Trauer in der Kita. …
Podcast. 28′:41” Dr. Johannes Hartl geht sachlich, gründlich und engagiert auf den Konflikt zwischen Israel und Hamas ein. …
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Die Schwerpunkte des Heftes beschäftigen sich mit den Fragestellungen der Intelligenz von Maschinen, des Menschenbildes der KI und mit den Herausforderungen der Medienbildung im Umgang mit ChatGPT. Ergänzt wird das Ganze durch…