Unterrichtsvorschlag für Jahrgang 8 - 10
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflussen das Leben eines jeden. Die damit einhergehende Technisierung und Digitalisierung sowie Vernetzung aller Lebensbereiche werfen schon heute und auch zukünftig theologische und ethische Fragen auf. Im Rahmen dieser Unterrichtsskizze setzen sich die Schülerinnen und Schüler von heute als Entscheidungsträger von morgen mit diesen Fragen auseinander.
Zum Zusatzmaterial des Unterrichtsvorschlages
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2020|2 rpi-impulse: Der Besen des Hexenmeisters - Vom Fluch und Segen künstlicher Intelligenz
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Wie begegnen wir künstlicher Intelligenz?"
75 Jahre nach Hiroshima: Sadako und die Papierkraniche
Konfi-Tag: Influencer - Vorbilder für mein Leben
Mensch und Maschine - Entwicklungen künstlicher Intelligenz (KI) als Ausgangspunkt anthropologisch-ethischer Lernprozesse in der Oberstufe
Tempo, Tempo! - Vom Umgang mit Zeit in Zeiten der Digitalisierung
Was unterscheidet Mensch und Maschine? Anthropologische Grundfragen mit Hilfe der Serie Westworld untersuchen
Zum künstlichen und natürlichen Wissen in der modernen Zeit