Jens Palkowitsch-Kühl
mindestens
5 Beiträge
im Materialpool

Anzahl der Materialien: 10 Material Aufrufe insgesamt: 44308
| Anzahl der Materialien: 10 | Material Aufrufe insgesamt: 44308 |
Treffer

Und alle werden satt

Unterrichtsentwurf für die Klassen 5 bis 8

„Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ So lautet das 2.der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung. Am Beispiel eines Projektes in Malawi setzen sich die Schüler:innen mit globalen Perspektiven der gerechten und nachhaltigen Verteilung von Ressourcen und Nahrung auseinander. Das Unterrichtsvorhaben „Und alle werden satt“ nimmt Bezug auf…

Digitalisierung in der Religionspädagogik

Alle sprechen von der Digitalisierung. Doch wie positioniert sich die Religionspädagogik angesichts der Digitalisierungsprozesse?

Alle sprechen von der Digitalisierung: Der Bankensektor nutzt auf Algorithmen basierende Systeme, der Gesundheitssektor setzt auf die elektronische Gesundheitsakte, kleine- und mittelständische Unternehmen möchten endlich (!) einen schnellen Glasfaseranschluss und der Bildungssektor bewegt sich – zumindest in Deutschland – weiterhin im Digitalpakt. Doch wie positionieren sich die Fachdidaktiken? Wo steht die Religionspädagogik angesichts der Digitalisierungsprozesse?

Lachen als Lernaufgabe – to go!

Vorschlag für den Konfirmandenunterricht

Die vorliegende Konfi-Einheit soll zum Lachen anregen – und selbstverständlich zum Reflektieren. Sie befasst sich mit dem Thema Humor und Religion in besonders praktischer Weise, indem die Person und das Wirken Jesu im Mittelpunkt stehen. Dieses Szenario basiert auf der Verwendung digitaler Kommunikationsmittel (hier exemplarisch der KonApp). Zusatzmaterialien zur Konfi-Einheit

Soziale Medien

WiReLex-Artikel

Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Geschichte und Überblick zu den Sozialen Medien 1.1. Technische Grundlage und Entstehung der Sozialen Medien 1.2. Soziale Netzwerke 1.3. Weitere Entwicklung des World Wide Webs 2. Lebensweltliche Verortung der Sozialen Medien 3. Soziale Medien in religiösen Kontexten – Forschungsfelder 3.1. Soziale Medien in…

“Wie begegnen wir künstlicher Intelligenz?”

Unterrichtsvorschlag für Jahrgang 8 - 10

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflussen das Leben eines jeden. Die damit einhergehende Technisierung und Digitalisierung sowie Vernetzung aller Lebensbereiche werfen schon heute und auch zukünftig theologische und ethische Fragen auf. Im Rahmen dieser Unterrichtsskizze setzen sich die Schülerinnen und Schüler von heute als Entscheidungsträger von morgen mit diesen Fragen auseinander. Zum Zusatzmaterial des Unterrichtsvorschlages Zum Homeschooling-Vorschlag…

“Ich bin so frei” – Menschenrechte und Menschenwürde im Netz

Unterrichtsskizze

In der hier vorliegenden Unterrichtsskizze loten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten digitaler Tools für das eigene politische Engagement aus, enttarnen Mechanismen der Manipulation und stärken die eigene Souveränität im Netz. Darüber hinaus werden Begegnungen im Zeitalter der Digitalisierung unter ethischen und religiösen Geichtspunkten reflektiert, indem auf das biblische Menschenbild und einen barmherzig zugewandten Gott Bezug…

Digitalisierung als Herausforderung für Unterrichtsprozesse religiöser Bildung

Artikel im Loccumer Pelikan 1/2019

Jens Palkowitsch-Kühl widmet sich dem Thema mit folgenden Abschnitten: Digitalität ist bereits Alltag, aber noch kein Schulalltag Digitale Transformationsprozesse in Bezug auf Inhalte religiöser Bildung Digitale Medien und neue didaktische Ansätze Fazit: Digitalisierungsprozesse warten nicht auf den Bereich religiöser Bildung  

Glaube wird sichtbar

Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018

Glaube in einer mediatisierten Welt lässt sich an unterschiedlichen Orten wahrnehmen. Schüler/-innen begegnen diesen Orten des Glaubens im Alltag, etwa wenn sie auf YouTube ein Video schauen, oder im Urlaub religiöse Bauwerke betreten, aber auch im Familien- und Bekanntenkreis miteinander ins Gespräch kommen. Dabei kommunizieren sie auch selbst, was ihnen wichtig im Leben ist, beim…

Nicht die App steht im Mittelpunkt, sondern der Kompetenzerwerb

Ein Praxis-Theorie-Beitrag zur Religionspädagogik in einer medialisierten Welt.

Neben dem Reflektieren über Medieninhalte und Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen geht es um die Implementierung digitaler Technik. Grundsatzartikel der religionspädagogischen Zeitschrift rpi-impulse 3/18 von Prof. Dr. Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl, MA.