Eine alte Dame, die mit Hilfe eines zynischen Journalisten, dem der Geldsegen winkt, nach ihrem verlorenen Sohn sucht. Gottes Tochter, die ihrem tyrannischen Vater mit einem neuen Testament die Menschlichkeit wieder nahebringt. Eine Fernbedienung, die nicht Gott ist, eine Schallplatte, die das Leben spielt. Die Suche nach einem amtlichen Wunder, damit ein Papst heiliggesprochen werden kann. Der seltsame Friedrich, der Nietzsches „Gott ist tot“ mit dem Sohn einer Pastorin auseinandernimmt und Gebäudereiniger Schotty, der sich mit pro-fessioneller Begleitung auf die Suche nach dem „passenden Glaubensmodel“ macht, am besten mit Uwe Seeler. Die hier vorgestellten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme stellen eine kleine Auswahl Geschichten bereit, die es uns möglich machen, uns diesen Fragen zu widmen. Zu Wort kommen betagte Damen und zynische Reporter, Teenager und Menschen, die Gorillas lieben, Priester, Rabbiner, Physiker, Atheisten und Philosophen, Reinigungskräfte und Verkäuferinnen.
Mehr Geschichten finden Sie unter www.medienzentralen.de.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "...aber ich persönlich kann nicht ganz an ihn glauben."
"Die einzige Entschuldigung für Gott ist, dass es ihn nicht gibt!"
Braucht unsere Gesellschaft noch Religion?
Die Vermessung des Glaubens
Dimensionen von Trost und Hoffnung sind nicht messbar
Neuer Gott und neuer Mensch
Religion und Aufklärung
Streitfall Religion - Filmtipps
Warum ist Religionskritik gut für Religion?
Warum kann man Gott nicht beweisen?
Wusstest du eigentlich, dass... ?