Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Es lebe der Frieden
…
…
Friedensdekade 2021 Das Materialheft zum Bittgottesdienst für den Frieden 2021 enthält Bausteine für einen Gottesdienst und für die Arbeit mit Jugendlichen. Hinzu kommen Lieder, Meditationen, eine Lesepredigt, Fürbitten und Fürbittinformationen zur FriedensDekade 2021. Unter anderem vor dem Hintergrund der Verunsicherungen…
Geschichten des Gelingens zur Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Kirche und Diakonie 32 „Geschichten des Gelingens“ aus Landeskirchen, Kirchengemeinden, kirchlichen oder diakonischen Einrichtungen und kirchlichen Initiativen haben wir gesammelt. Sie sind den 17 Nachhaltigkeitszielen zugeordnet und zeigen…
…
Ein Dossier zum Thema Scharia Mit dem islamischen Recht, der Scharia, verbinden die meisten drakonische Strafen wie Steinigung und Ehrenmorde. Dabei enthält es auch Regeln, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind.…
Religionsfreiheit erklärt von Comedian Abdelkarim Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen die Grenzen der Religionsfreiheit? Darum geht’s…
Kurzfilm zum Thema Inklusion Die Zürcher Bahnhofstrasse glänzt in der Vorweihnachtszeit mit schmucken Auslagen. In den Schaufenstern von fünf Modegeschäften sind heute jedoch besondere Schaufensterpuppen mit Behinderung im Einsatz. Die Figuren wurden massstabgetreu als dreidimensionale Abbilder von Miss Handicap 2010…
…
…
Die Antwort auf die Herausforderung des christlichen Gottesglaubens durch die moderne Religionskritik Auszug aus: H. Zahrnt: Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich 1979 Heinz Zahrnt (1915-2003), evangelischer Theologe und Publizist, setzt sich in seiner Schrift “Stammt Gott vom Menschen ab”…