Die Virtual Reality-App „Anne Frank House VR“ vermittelt einen besonderen Einblick in das Versteck Anne Franks und der anderen Untergetauchten. Entdecken Sie das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie mit der App „Anne Frank House VR“ in Virtual Reality.…
Die Kindersegnung – Idee für den Elementarbereich Eine Idee für Erzieher:innen. Ein basaler und ganzheitlicher Zugang zur Erzählung der Kindersegnung.…
Interaktiver Atlas zu Umweltkonflikten Der Environmental Justice Atlas der Autonomen Universität Barcelona dokumentiert weltweit fast 3.500 soziale Konflikte, die Fragen der Umweltgerechtigkeit berühren. Der Atlas liefert Hintergrundinfos zum jeweiligen Konflikt und würdigt das Engagement von Gemeinschaften, Initiativen und Organisationen, die sich für Umwelt-…
Kreatives Bildungsmaterial für den Kita-Alltag zum kostenlosen Download Alle Materialien und Bastelvorlagen hier! Mit seinem Bildungsprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ gibt der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH Erzieher*innen Werkzeug und Wissen an die Hand, um mit ihrer Vorschulgruppe spielerisch den…
Klimafreundliche Ernährung im Unterricht und Schulalltag Anregungen, Hintergrundinformationen und passende Materialien zur Vermittlung des Themas „Klimafreundliche Ernährung” bietet das neue Praxisbuch „Zukunftsesser“ der Verbraucherzentrale NRW. Neben ausführlichen Planungshilfen und Anleitungen beinhaltet das Praxisbuch alle nötigen Materialien zur Umsetzung einer Unterrichtseinheit…
Brücken bauen durch Dialog – im Schulalltag und in der Einen Welt Dieses Heft zeigt altersgerecht auf, wie Dialog entstehen kann und Menschen vorgefasste Meinungen überwinden. In vier Unterrichtseinheiten gehen wir folgenden Fragen nach: Unter welchen Bedingungen leben geflüchtete Menschen…
Interview mit Prof. Muna Tatari zur Bedeutung von Maryam in Islam und Maria in der Bibel Maria ist eine zentrale Figur des Christentums – aber sie kommt auch im Koran vor. Eine Sure beginnt mit ihrem Namen. Welche Rolle spielt…
Prof. Klaus Wengst informiert über die ersten Schriften des NT Paulus fing an zu schreiben, Gelegenheitsbriefe an Gruppen, die er gegründet hatte. Vor allem in den griechischen Raum hinein waren sowohl “Gottesfürchtige” Jesus-Gläubige als auch Juden in der Diaspora seine…