Mit Dokumentarfilmen lebenslang lernen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Auch in der Erwachsenen-/Weiterbildung konzentriert sich der Diskurs um Medienbildung auf den Umgang mit digitalen Medien. Scheinbar gegen diesen Mainstream rückt der Artikel zunächst den Dokumentarfilm als ein modernes Bildungsmedium ins Blickfeld, ausgehend aber von einem strukturellen Medienverständnis werden Dokumentarfilme dann als Medium der partizipatorischen Bildung im Web 2.0 (neu) zum Thema.Schlagworte: Erwachsenenbildung, Film, Lebenslanges Lernen, Medienbildung, Partizipation
Vorsicht Demografisierung! Eine kritische Analyse des aktuellen Bildungsdiskurses
Artikel von Kirsten Aner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Der Beitrag problematisiert den demografisch inspirierten bundesdeutschen Bildungsdiskurs. Es wird gezeigt, wie die Verknüpfung von Demografie und Ökonomie dazu führt, dass sich der Bildungsdiskurs hin zur Rede vom „Lebenslangen Lernen“ verschiebt und welche Ambivalenzen damit verbunden sind.Schlagworte: Bildung, Bildungspolitik, Diskurs, Lebenslanges Lernen
Positionen und Perspektiven zu Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
forum erwachsenenbildung
Artikel von Falk Scheidig und Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017
Schlagworte: Erwachsenbildung, Lebenslanges Lernen, Partei
Lebenslanges Lernen
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Judith Könemann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Zu Begriff und Entstehungskontext 2. Inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts Lebenslangen Lernens 3. Kritische Würdigung des Konzepts des Lebenslangen Lernens 4. Rezeption des Konzepts in kirchlichem Bildungshandeln LiteraturverzeichnisSchlagworte: Lebenslanges Lernen
Online-Communities – informelle Lerngemeinschaften in der Aus- und Weiterbildung
Präsentation zur Bedeutung und Nutzung von Online-Communities
Online-Communitese als Lerngelegenheit. Ergebnisse aus empirischen Erhebungen. Solche berufsbezogenen oder berufsrelevanten, virtuellen, informellen (Lern-)Gemeinschaften werden eher von Personen mit höherem formalen Bildungsabschluss genutzt. Die Aktivität stellt eine neuartige Lernform dar und basiert auf dem Prinzip "geben und nehmen". Besonders wichtig sind Lösungen für unmittelbare Probleme und Unterstützung der persönlichen Lern- bzw. Informationsanliegen.Schlagworte: Ausbildung, Berufsausbildung, Community, Digitalisierung, Lebenslanges Lernen, Vernetzung, Weiterbildung
Netzbasiertes Lernen in der beruflichen Praxis
Studie zur Betreuung bei online unterstützten Bildungsmaßnahmen
Neue Kompetenzen für das Bildungspersonal - Vom Lernbetreuer zum Produktmanager Bildung (2004). Die Erhebung kommt zum Ergebnis: Für den Erfolg von Online-Lernen ist die Betreuung von zentraler Bedeutung. Dafür müssen die Verantwortlichen sich die entsprechenden Kulturtechniken in eigener Erfahrung aneignen. Onlinebasierte Lernformen stellen die Kultur und Organisation von Unternehmen vor eine neue Situation und ändern…Schlagworte: Coaching, E-Learning, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen
Benefits-of-Lifelong-Learning-Studie zum Nutzen von Erwachsenenbildung / Weiterbildung abgeschlossen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2014
Artikel von Petra HerreSchlagworte: Bedeutung, Empirische Untersuchung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Weiterbildung
Reflexionen zur Kritik des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR)
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2010
Artikel von Andreas SeiverthSchlagworte: Kritik, Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen und Kompetenzorientierung als pädagogische Strategien in der Spätmoderne
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2010
Artikel von Steffi RobakSchlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Kompetenzorientierung, Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen – Freude an Bildung oder Anpassen an Marktbedürfnisse?
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2010
Artikel von Ulrike HeuerSchlagworte: Bildungsauftrag, Evangelische Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen