DHMD: Begleitprogramm “Rassismus”
DHMD
Videos von Vorträgen und Diskussionen
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. Da das Museum zurzeit wegen des Coronavirus geschlossen ist (Stand 31.03.2020), geht es online in die Offensive und stellt viele Materialien aus dem Begleitprogrammen der Ausstellungen der letzten Jahre…Schlagworte: Dresden, Islamfeindlichkeit, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus
RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus
Internetportal
Wie können Jugendliche gegen extremistische Ansprachen gestärkt werden? Im Projekt RISE antworten Jugendliche auf diese Frage mit eigenen Medienprodukten. Ihre Antworten werden durch pädagogische Materialien gerahmt und Fachkräften für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Themen sind: Gender Gesellschaftskritik Pluralismus Werte und Religion RassismusSchlagworte: Gender, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Islamfeindlichkeit, Pluralismus, Rassismus, Religionen, Werte
Begriffswelten Islam – Deutungsvielfalt wichtiger Begriffe aktueller Islamdiskurse
bpb
Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" | bpb
Für die Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" erklärten 2015 populäre YouTuber/-innen mit Unterstützung von Wissenschaftler/-innen verschiedene Begriffe aus dem Islam, die in öffentlichen Diskursen thematisiert werden ("'Umma", "Dschahi-liyya", "Kalifat", "Bidʿa", "Dschihad", "Gebiet des Krieges", "halal/haram" und das Themenfeld "Islam und Wissen"). Diese Publikation baut auf den Webvideos auf und bindet sie in acht passgenaue Unterrichtsmodule ein. Ziel…Schlagworte: Dschihad, Gewalt, Islam, Islamfeindlichkeit, Kalifat, Krieg, Muslim, Muslima, Toleranz, Umma, Vorurteil
Muslime ja – Islam nein?
Universität Duisburg-Essen
Lamya Kaddor
Studie der Uni Essen zu islamfeindlichen Stereotypen unter Jugendlichen
Antimuslimische Vorurteile sind in der bundesdeutschen Gesellschaft tief verwurzelt, Vorbehalte und Stereotypen sind weit verbreitet. Wie positionieren sich vor diesem Hintergrund nicht-muslimische junge Menschen in der Migrationsgesellschaft zum Islam und zu Muslim*innen? Welche Ausprägungen hat Islamfeindlichkeit als Ungleichheitsideologie unter jungen Menschen? Und wie können Bildungsinstitutionen präventiv und interventiv gegen antimuslimischen Rassismus wirken? Die vorliegende Broschüre…Schlagworte: Islam, Islamfeindlichkeit, Migration, Muslime, Stereotyp, Vorurteil
“…man denkt immer sofort an Islamismus”
Universität Duisburg-Essen
Lamya Kaddor
Studie: Islamfeindlichkeit im Jugendalter
Wie beziehen sich junge Menschen in Deutschland auf den aktuellen Diskurs über den Islam und die Muslime? Welche Narrative der Islamfeindlichkeit kommen dabei zum Ausdruck? Wie werden islamfeindliche Positionen für junge Menschen anschlussfähig? Diesen Fragen geht Lamya Kaddor in einem Projekt der Universität Duisburg-Essen nach. Die Broschüre gliedert sich in folgende Abschnitte: Islamfeindlichkeit Jugendliche und…Schlagworte: Islamfeindlichkeit, Jugendliche
Muslim 3.0
LIB - Liberal-Islamischer Bund e.V.
Lamya Kaddor
Deutsch, muslimisch, tolerant - Ein Leben zwischen Demokratie und Glaube
'Für mich war die krasseste Erfahrung zu sehen, wie die Leute am Anfang waren und wie sie sich am Ende des Projekts verhalten haben.“ Der 21-jährige Mehdi Ramadan ist einer von gut 80 männlichen muslimischen Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die bei „Muslim 3.0“ dabei waren. Sie alle hat das Projekt verändert.…Schlagworte: Demokratie, Deutsch, Glaube, Islam, Islamfeindlichkeit, Jugendliche, Muslim
Dürfen/ müssen/ sollen Muslime irgendwem die Hand geben?
Kurzer Crashkurs im muslimischen Händeschütteln
Immer wieder werden angeblich islamische Themen von der Presse unangemessen dargestellt. Hier geht es um das "Handgeben". Religiöse Vorschriften diesbezüglich gibt es nicht. Ein Beitrag aus: „Schantall und die Scharia“, einem Blog über Islamophobie.Schlagworte: Islamfeindlichkeit, Muslime
“Brandeilig” – Über Moscheeangriffe in Deutschland
Informationsseite
"In Deutschland wird durchschnittlich jede Woche eine Moschee attackiert. ..Schmierereien, Hassbotschaften, Protestaktionen oder das Hinterlassen von Tierkadavern auf dem Gelände der Moscheegemeinden sind nur einige Formen von Angriffen..." Brandeilig.org ist eine Initiative vom Antidiskriminierungsverband FAIR international e. V. und hat es sich zum Ziel gemacht, insbesondere diese Form des antimuslimischen Rassismus sichtbar zu machen. Über eine…Schlagworte: Islam, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus
Islam und Comedy
Zentrum für islamische Theologie Münster
Bernd Ridwan Bauknecht, Marcel Klapp
Modul 5 von Digital Salam
In diesem Archiv finden Sie Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken. Islam und Humor, so scheint es auf den ersten Blick, schließen sich gegenseitig aus.... In den Videos wird vielseitig auf dieses Thema…Schlagworte: Comedy, Gewalt, Humor, Islam, Islamfeindlichkeit, Satire
Muslimfeindlichkeit | bpb
bpb
Erklärvideo 1':33''
Muslimfeindlichkeit, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.deSchlagworte: Diskriminierung, Islamfeindlichkeit, Vorurteil