Bewegung und Tanz: Ausdrucksform des Glaubens – Bibliotanz zu Psalm 30 für den Sekundarbereich I und die Konfi-Arbeit
RPI Loccum
Artikel von Astrid Thiele-Petersen
Der Artikel von Astrid Thiele-Petersen umfasst folgende Abschnitte: Tanz ist Spiel Bewegung und Tanz als religiöser Bildungsprozess Tanz in Schule und Gemeinde heute Biblische Körperbilder Tanz in der Bibel Tanz als religiöser Bildungsprozess Bibliotanz - Bibeltexten mit tänzerischer Improvisation auf die Spur kommen Wie Bibliotanz zur religiösen Bildung beiträgt Selbsterfahrung Individueller Zugang zu biblischen Texten…Schlagworte: Ausdruck, Bibel, Bibliodrama, Bildung, Psalm, Spiel, Tanz
Europäische Fortbildung zum Bibliodrama startet
forum erwachsenenbildung
Artikel von Wolfgang Wesenberg. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Im Juni 2017 wird der erste europäische Kurs für Bibliodrama-Leitende (European Bibliodrama Facilitator Course) beginnen. Er besteht aus einem 14-tägigen Basiskurs in Schweden und fünf fünftägigen Aufbaumodulen in verschiedenen europäischen Ländern.Schlagworte: Bibliodrama
Experimentelle Exegese des priesterschriftlichen Schöpfungsberichts
RPI Loccum
Aaron Schart
Artikel im Pelikan 4/2002
In dieser experimentellen Exegese geht es darum, dass Studierende biblische Texte nicht nur fachwissenschaftlich historisch-kritisch wahrnehmen, sondern sich persönlich aneignen und präsentieren. Hier wurde die Entstehungszeit von priesterschriftlichen Texten in Babylon ausgewählt. Wie die Studierenden dies umgesetzt haben, ist in diesem Video zu sehen: [embed]https://youtu.be/8LO6OkVTuuw[/embed] Eine solche Umsetzung von zuvor erarbeiteten biblischen Texten wäre auch…Schlagworte: Babylon, Bibel, Bibliodrama, Exegese, Priesterschrift
Gesellschaft für Bibliodrama
Internetportal
Die Gesellschaft für Bibliodrama (GfB) ist ein ökumenischer Zusammenschluss von Förderern des Bibliodramas und von qualifizierten Bibliodramaleitenden in Form eines gemeinnützigen Vereins. Zu ihr gehören etwa 150 Mitglieder, zumeist aus Deutschland. Ihre Zugehörigkeit zur öffentliche Erwachsenenbildung und ihre Verbundenheit mit der europäischen Gemeinschaft zeigen sich in ihrer Mitgliedschaft im Europäischen Bibliodrama-Netzwerk (EBN) und der Deutschen…Schlagworte: Bibliodrama
Methoden im Religionsunterricht
Universität Augsburg
Kurzer Überblick zu Textarbeit, Bibliodrama, Bibliolog
Textarbeit, Bibliodrama und Bibliolog werden von der Universität Augsburg anhand von Beispielen als Methoden des RU vorgestellt.Schlagworte: Bibliodrama, Bibliolog, Textarbeit, Unterrichtsmethode
2014/1 Loccumer Pelikan: Ethik und Menschenwürde
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist als pdf-Datei zum Download verfügbar!Schlagworte: Bibliodrama, Ethik, Kirchenasyl, Menschenbild
Bibliodrama
WiBiLex
WiBiLex-Artikel
Eine Einführung in die Methode des Bibliodramas auf dem wissenschaftlichen Portal der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Definition 2. Entwicklung 3. Leitung 4. Spielphasen 5. Anwendungsweisen Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2. Weitere LiteraturSchlagworte: Bibliodrama
Methoden für den Unterricht
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Methoden-Zusammenstellung
Das Internet ist voller Methodentipps für den (Religions-) Unterricht. Die Homepage des Schuldekans Schorndorf/Waiblingen bietet eine umfassende Zusammenstellung solcher Methodensammlungen: Bibelarbeit / Bibliolog / Bildbetrachtungen / Diskussionen anregen / Erzählen / Exkursionen / Feedback / Filme / Gesprächsführung / Gruppenarbeit / Kreatives Schreiben / Lesen / Präsentieren / Quiz / Rituale / Spiele / Stilleübungen…Schlagworte: Bibel, Bibliodrama, Bibliolog, Erzählen, Film, Methode, Religionsunterricht, Spiel, Theologisieren, Unterrichtsmethode
Bibel interaktiv
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Herbert Kolb
Theologisierende "Begehung" eines Bibeltextes
Wenn Menschen Bibeltexte lesen, setzen sie sich zum Gelesenen in ein Verhältnis. Dieser Prozess kann viel intensiver verlaufen, wenn dieser wechselhafte Prozess von Bestätigung und Korrektur, wenn der Austausch nicht nur über das Lesen oder Hören verläuft, sondern mit dem ganzen Körper und vor allem als aktives Gestalten. Wer agierend „in eine biblische Geschichte hineingeht“,…Schlagworte: Bibeldidaktik, Bibliodrama, Jugendtheologie
Ein Retter, der stinkt, und Herodes, der sein Geld verschenkt?
RPI Loccum
Lissy Weidner
Die Sterndeuter-Geschichte bibliodramatisch in Kindertagesstätte, Förder- oder Grundschule
Projektreihe für drei Tage, in denen mit Elementen des Bibliodramas mit Kindern zur Sterndeuter-Geschichte gearbeitet wird. Gibt eine kurze Einführung in bibliodramatisches Arbeiten mit Vorschulkindern und beschreibt Erfahrungen aus der Erprobung.Schlagworte: Advent, Apostelgeschichte, Bibliodrama, Drei Könige, Herodes, Sterndeuter, Weihnachten