Actionbound – multimediale Unterrichtsgestaltung mit Spaßfaktor
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Ulrich Jung
Actionbound als Methode einer Einstiegsstunde zum Thema Liebe und Partnerschaft
Eigentlich ist »Actionbound«eine Art digitale Schnitzeljagd (entstanden aus dem Geocaching) die von Bewegung und Erkundung von bestimmten Orten lebt.Für den Religionsunterricht denkt man als erstes an Kirchenerkundungen oder an einen Friedhof (z.B. zum Thema Tod). Zweifelsohne bietet das Werkzeug »Actionbound«hier schon viele Möglichkeiten. Darüber hinaus lässt es sich auch innerhalb von geschlossenen Räumen (Klassenzimmer, Gemeinderäume)…Schlagworte: Actionbound, Digitales Lernen, Digitalisierung, Liebe, Partnerschaft, Stationenarbeit
Actionbound: Hintergrundwissen und Anleitung
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Räume erfahren durch GPS-Rallyes
Actionbound ist ein Internetdienst , der es ermöglicht auf einfache Weise digitale Schnitzeljagden (sogenannte Bounds ) zu erstellen. Kurzgefasst wird das Prinzip des Geocaching um multimediale Inhalte und Interaktivität erweitert. So ist es auf der einen Seite möglich, Bilder, Videos, Audiodateien und QR-Codes bei den Stationen der Schnitzeljagd zu verwenden. Auf der anderen Seite können…Schlagworte: Actionbound, Stationenarbeit
Credobound – eine digitale Schnitzeljagd zum Glauben-Bekennen
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller, Katja Friedrichs-Warnke, Achim Plagentz
Ein fachdidaktischer Beitrag zur Konfirmandenarbeit in rpi-impulse 3/2018
Credobound ist eine digitale Stationenarbeit zum Glauensbekenntnis. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Apostolikum, sondern auf der Frage: Was bedeutet es, (sich zu) etwas zu bekennen? Der Stationenlauf wird von den Jugendlichen auf dem Smartphone (wahlweise Tablet) gespielt. Die Ergebnisse, die sie produzieren, bekommt die Spielleitung digital und kann sie dann in der Folgestunde…Schlagworte: Bekenntnis, Digitale Kompetenz, Glaubensbekenntnis, Stationenarbeit
Trialog der Religionen
rpi-virtuell
Manfred Spieß
Stationenarbeit zu Judentum, Christentum und Islam
Buchbesprechung: Mit diesem Arbeitsbuch zum trialogischen Lernen stehen Religionslehrkräften sehr gute neue Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Ansatz, Religionen nicht über ihre dogmatischen Lehren kennen zu lernen, sondern über die reflektierte Alltagspraxis, ist vielversprechend. Die Materialien können schulisch breit verwendet werden, denn sie sind nicht an Konfessionen gebunden. Neben der Methode der Stationenarbeit können die Materialien…Schlagworte: Interreligiöser Dialog, Stationenarbeit, Trialog
Mauswiesel: Martin Luther
Selbstlernplattform Mauswiesel
Der hessische Bildungsserver stellt auf seiner Selbstlernplattform "Mauswiesel" Materialien zu Martin Luther bereit, an denen Schüler und Schülerinnen die Person Luthers selbstständig erarbeiten können. Die Aufgabenstellungen sind eher offen.Schlagworte: Stationenarbeit
Unsere evangelische Kirche
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Eine Fülle von Materialien für die Stationenarbeit
Eine Vielzahl von Materialien zum Thema "Unsere evangelische Kirche". Themen: Wer ist Kirche? Mein Traum von Kirche. Kirche mitgestalten Kirchengeschichte bis zur Reformation Konfessionsentwicklung: Eine Kirche, viele Kirchen Kirche und Geld Aufgaben und Tätigkeiten in einer Kirchengemeinde, Aufgaben eines Pfarrers Jugendarbeit Öffentlichkeitsarbeit der Ortsgemeinde Religionsunterricht Diakonie Werke der Barmherzigkeit Jugendliche Helfer und Helferinnen im diakonischen…Schlagworte: Evangelische Kirche, Stationenarbeit
Religion auf der Selbstlernplattform “Mauswiesel”
Online-Angebot des Bildungsservers Hessen
Der Bildungungsserver Hessen hat eine Selbstlernplattform für die Grundschule online gestellt. Dort werden zu allen schulischen Themen Materialien angeboten, auch zu Religion. Dieses Angebot umfasst zurzeit Bibel, Kirche, Feste im Kirchenjahr, wichtige Personen und Weltreligionen. Die Themen sind bei rpi-virtuell einzeln verschlagwortet. In der Regel sind offene Fragestellungen mit kindgerechte Interenetseiten verlinkt.Schlagworte: E-Learning, Mauswiesel, Stationenarbeit
Das Kirchenjahr
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Elke Duck
Lernen an Stationen
Mit diesen von Elke Duck erarbeiteten Vorlagen können die Schülerinnen und Schüler das Kirchenjahr selbstständig erarbeiten.Schlagworte: Kirchenjahr, Stationenarbeit