Einführung auf Planet Wissen Planet Wissen erläutert das Erntedankfest und seine Bräuche im geschichtlichen Zusammenhang. Dieser mit Bildern angereicherte Artikel erscheint unter “Geschichte der Landwirtschaft” und enthält Videos und Informationen zu Traktoren, Siebenschläfer, Hochschule Hohenheim, den “Grünen Plan”, Erntedank und…
Interview mit dem Volkskundler Alois Döring Unter der Rubrik “Alltagsdeutsch” ist bei der Deutschen Welle dieses Interview zu Erntedank erschienen, das auch den Missbrauch durch den Nationalsozialismus aufgreift. Der Artikel mit den Interview wird mit Fragen an die Deutschkurs-Teilnehmenden abgeschlossen.…
Info-Seite der EKHN “Erntedank feiern wir Ende September oder Anfang Oktober. Aber woher kommt diese Tradition? Und was hat es dann mit dem amerikanischen Thanksgiving im November auf sich? Feiern das auch Inder und Chinesen?” Eine sehr schöne Info-Seite zu…
Besprechung des Buches von Karl-Josef Kuschel über Martin Buber In diesem Buch geht es darum, Martin Buber als jüdischen Religionsphilosophen von der Mitte seines Denkens her zu verstehen. Jüdische Identität, Gottesverständnis, Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Christentum erscheinen im Kontext…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Dr. Sander-Gaiser, Universität Leipzig.…
Vorlesung Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen am 8. November 2002, veröffentlicht von der LMU München.…
Positionspapier Ohne ein starkes gemeinsames soziales Engagement wird die Europäische Union keine Zukunft haben. Dies ist die Meinung der Diakonie und aus diesem Grund hat sie eine Charta auf den Weg gebracht, die am Anfang eines Diskussionsprozesses stehen soll. Dieses…
Eine biblische Erzählung bei Goethe und Voltaire Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Dr. hc. Berhand Lang an der Universität Paderborn am 14.6.2011…
Vorlesung Vorlesung von Dr. theol.habil. Josph Schumacher, Professor an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg im Breisgau, gehalten 2007.…