Das Kirchenlexikon des NDR Die Evangelische und Katholische “Kirche im NDR” hat ein Lexikon online gestellt, welches in gut verständlicher Sprache in Themen des Glaubens einführt – hier in Mose und seine Stellung bei Juden, Christen und Muslimen.…
Kann man die Bibel mit schwul-lesbischen Augen lesen? In diesem Referat von Reinhold Weicker auf den Seiten der HuK (Homosexuelle und Kirche) setzt sich der Autor nicht nur mit den üblichen Bibelstellen zu diesem Thema auseinander, sonden auch mit “positiven…
Ein Artikel des WiReLex Artikel des Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikons im Internet der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Elementare Zugänge und Erfahrungen 1.1. Die Mose-Geschichten als Bildungsgut 1.2. Die Mose-Geschichten als Beziehungsgeflecht 1.2.1. Mose und Ägypten: Gefährdung und Rettung 1.2.2. Mose…
Rezension von: Weltmacht oder Auslaufmodell. Religionen im 21. Jahrhundert Die österreichischen Journalisten und Sachbuchautoren Heiner Boberski und Josef Bruckmoser analysieren und kommentieren die weltweiten Veränderungen von Religion, Religiosität und Weltanschauungen. Religion(e)n in globaler Vielfalt sind am überzeugendsten und wirkmächtigsten in…
Die Seite über Aufgabenkultur im Unterricht Prof. Josef Leisen, ehemals tätig am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz, beschäftigt sich auf dieser Seite ausführlich mit der Aufgabenkultur im kompetenzorientierten Unterricht und zeigt an Beispielen, wie eine differenzierte und…
Feiertagsansprache, Text mit Audio 4:30 Feiertagsansprache von Bischof Franz-Josef Bode, Osnabrück, bei der Deutschen Welle zu den letzten Worten Jesu.…
Artikel, rpi-impulse 3/2017 Birgit Kuhlmann gibt einen Überblick mit folgenden Abschnitten: Das Besondere am Religionsunterricht in Hamburg Geschichte des RUfa Anlässe für die Weiterentwicklung des RUfa Gemeinsame Ziele der Weiterentwicklung des RUfa Die didaktischen Grundsätze Aktuelle Vorhaben…
Artikel, rpi-impulse 3/2017 Erkenntnisse aus einer empirischen Studie zum konfessorischen Profil von RU-Lehrkräften…