Aus Politik und Zeitgeschichte 36/2022, bpb, Zeitschrift und Podcast Wie kam es 1972 in München zu dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft? Warum war niemand darauf vorbereitet? Und wie steht es 50 Jahre danach um die Aufarbeitung der Ereignisse? Für…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 2022/34-35, Veröffentlichung der bpb Seit zehn Jahren erleben wir eine Revolution. Im August 2012 beschrieben die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier und die Biochemikerin Jennifer Doudna in der Zeitschrift „Science“ eine Methode, um mithilfe eines bakteriellen Abwehrsystems…
Begleitmaterial zu den Kita-Filmen Die fünf Filme der Reihe Kleine Menschen große Fragen bieten Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kitas, um im Sinne der Bildungsstandards der staatlichen Bildungspläne Kindern im Bereich der religiösen Bildung kompetente Ansprechpartnerinnen und…
MindMap als Übersicht der Tools Das Internet ist eine wahre Fundgrube – nicht nur für Medienpädagog:innen. Lizenzfreie Bilder gibt es online, mit webbasierten Umfragen können sich auch größere Gruppen von Zuhörer:innen beteiligen und ihre Meinung äußern. Dabei ist spätestens seit…
Das Paper spannt einen Bogen von der Schöpfungsanthropologie bis zur christologischen Anthropologie. Die biblische Anthropologie zielt von Anfang an auf eine in der Menschenwürde aller Menschen wurzelnde Demokratie ab. Die Bibel akzeptiert zwar einerseits andere Herrschaftsformen, die Böses im Zaum…
Materialheft zum Friedensgebet Die diesjährige FriedensDekade findet statt vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und vieler anderer kriegerischer Auseinandersetzungen in der Welt. Unter dem Motto „ZUSAMMEN:HALT“ soll vom 6. bis 16. November 2022 in Friedensgottesdiensten und Friedensgebeten…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Ausbildung, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den September 2022 sind dies 26 Lieder zum Themenbereich “Anfangslied/Messe“. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und Arbeitsanregungen…
Miteinander für ein Netz ohne Hass Im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bündelt sich die digitale Kompetenz innerhalb der EKHN. Es gibt nicht nur Workshops und Seminare zu den verschiedensten Themen, auch die publizistische Arbeit der Landeskirche sowie…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:50:48 Stell dir vor, du lebst in einem Land, in dem du nicht frei sagen kannst, was du denkst. Im schlimmsten Fall kommst du für unerwünschte Aussagen ins Gefängnis, oder du verlierst nur deine…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:33:57 Seit Jahrhunderten wird die Bibel ausgelegt, interpretiert und erklärt. Aber kritisiert? Das wird sie noch nicht lange. Und die Bibelkritik wird ihrerseits kritisiert. Ihr stellt Menschenwort über Gotteswort! rufen die Kritiker der Bibelkritik.…