Themenblätter im Unterricht Nr. 102 “Das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ ist so alt wie das Zusammenleben von Menschen. Jede Gemeinschaft teilt ihren Mitgliedern Chancen zu bzw. verwehrt sie ihnen: Macht, Einkommen, Bildung, Gesundheitsversorgung, Ansehen – um nur einige zu nennen.” Themenblätter…
Video: Zukunftszenario aus dem Jahr 1994 Diese TV-Sendung vom Hessischen Rundfunk aus dem Jahr 1994 beschreibt in dokufiktionaler Weise den Zustand von Deutschland im Jahr 2030, wenn die angebliche … Deutschland 2030: tote Wälder von den Alpen bis zur Nordsee.…
Zeittafel Kirchengeschichte Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums. Wikipedia bietet eine sehr ausführliche Chronologie.…
Der hanseatische Weg beim Religionsunterricht Hamburg hat eine kleine Revolution gewagt. Ähnlich wie mit den christlichen Kirchen sollen auch mit den muslimischen Verbänden Rechte und Pflichten geregelt werden. Konsequenzen hat der Vertrag auch für den Religionsunterricht, dessen Hamburger Weg bundesweit…
Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche 1945 Am 19. Oktober 1945 hat die evangelische Kirche ihre Mitverantwortung für die Verbrechen des Nazi-Regimes bekannt. Führende Köpfe des deutschen Protestantismus erklärten kurz nach Kriegsende, nicht mutig genug gegen das NS-Regime gekämpft zu haben. Das…
Einblick in den Berufsalltag des Pfarrers Er wohnt mietfrei und ist immer im Dienst: Ein Pfarrer verrät, was er tut, wenn ein 70-jähriger sich outet, und was er unter dem Talar trägt. Das anonyme Gehaltsprotokoll.…
Communautés religieuses et mouvements spirituels Liste der religiösen und spirituellen Kirchen, Bewegungen und Gruppen in Luxemburg auf französisch.…
Seite der EKD mit Informationen und Artikeln zum Thema Mit dem Begriff „Biologische Vielfalt“, oder auch „Biodiversität“ wird die Vielfalt allen Lebens auf der Erde beschrieben. Hierzu gehört nicht nur die Vielfalt der verschiedenen Lebewesen – Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen, Pilze…