Video, 1:27′, Worthaus “Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind.…
Unterichtsvorschlag Die Unterrichtseinheit setzt bei den individuellen Geschichten an, die Flüchtlinge über ihr Leben erzählen. Diese Geschichten widersprechen den Vorstellungen, die manche sich unbedacht und vorschnell machen. Aus religionspädagogischer Perspektive wird darüber hinaus gefragt, welche Anregungen die biblische Tradition zum…
Auszug aus rpi-impulse 1/2016 Filmbesprechungen von “Bon Voyage”, “Alles neu! ein Flüchtlingskind kommt an”, “Die Piroge” und “Eine Giraffe im Regen”. Außerdem: Literaturtipps.…
Repetitorium für Lehramtsstudierende Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Häfner hat zu den Seligpreisungen folgende Kapitel online gestellt: Literarkritische Analyse der Seligpreisungen Makarismen in atl-frühjüdischer Literatur Zur Frage der Authentizität der Seligpreisungen Die Seligpreisungen im Rahmen der Botschaft Jesu …
Materialien für die Sekundarstufe II Im Kerncurriculum Gymnasiale Oberstufe für Hessen heißt es: „In der Bearbeitung der Themen dieses Kurshalbjahres identifizieren die Lernenden anhand von Konfliktsituationen ethische Fragen sowie mögliche Handlungsoptionen und erörtern die dahinter liegenden Grundformen der ethischen Entscheidung.…
Grundsatzartikel, rpi-impluse 2/2017 Ulrike Baumann beschreibt in ihrem Grundsatzartikel, in dem sie der Friedensfrage im Rahmen der Religionspädagogik nachgeht, folgende Abschnitte: Aktuelle Friedlosigkeit mit Kinderaugen Grundbildung zum Frieden in christlicher Verantwortung Ist der Mensch friedensfähig? Kompetenzen der Friedensfähigkeit Elementare Formen…