Rezension eines Forschungsprojektes über das Meister-Schüler-Verhältnis Die Herausgeberin Almut-Barbara Renger hat mit einem Team von Fachleuten das Meister-Schüler-Verhältnis nicht nur unter religiösen Gesichtspunkten, sondern umfassend von der Antike bis zur Gegenwart in Europa untersucht. Die Autoren haben damit zugleich aktuelle…
Informationen und Buchbesprechungen zur Arbeit von José María Vigil Der Claretinerpater J.J. Vigil gehört zu den lateinamerikanischen Theologen, die auf der Basis der Theologie der Befreiung für einen intensiven interreligiösen Dialog eintreten und damit eine religionspluralistische Theologie einfordern wie sie…
Leitlinien Leitlinien: Zum Umgang mit dem Taufwunsch von Geflüchteten in der Erzdiözese München und Freising. Diese Leitlinien sollen eine Hilfe dafür sein, wie zu verfahren ist, wenn Flüchtlinge nach der Taufe fragen. …
Eine Bilanz des Jahres 2010. Von der Schwierigkeit des Zusammenwachsens der Kirchen in Ost und West.…
Stellungnahme Das Zweite Vatikanische Konzil auf dem Hintergrund der Kirchen- und Theologiegeschichte. Ein ausführlicher Bericht mit aktuellem Bezug in der Zeitschrift Begegnung und Gespräch, III 2012.…
Stellungnahme der EKD 1999 Frühere Stellungnahme (1999) des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Religionsunterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler. Der Text kann im fachlichen Vergleich zu neueren Verlautbarungen herangezogen werden.…
Orientierungshilfe der EKD Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der evangelischen Kirche. Vorgelegt vom Rat der EKD, 2008, hg. vom Kirchenamt der EKD.…