Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Herr, erbarme dich
…
…
…
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst (Psalm 91) Zwei Gottesdienstvorschläge des RPZ-Heilsbronn für den Schuljahresabschluss (ohne Abschlussklassen).…
Fünf Fragen zum Kennenlernen Das Spiel eignet sich für die Anfangsphase einer neuen Gruppe zum Kennenlernen. Die Fragen sollten niedrigschwellig sein, leicht zu beantworten und nicht allzu persönlich oder emotional besetzt. Es darf dabei jedoch auch die eine und andere…
Kennenlernspiel ab Klasse 7 Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, ihre Mitschüler einzuschätzen und zu überprüfen, wie gut sie diese kennen. Die Kontaktaufnahme untereinander wird gefördert. Jeder und jede einzelne erhält eine Rückmeldung von allen anderen über sich…
Mit Kunst nachdenken Eine Veröffentlichung der Fachstelle der Erzdiözese München und Freising für Medien und Kommunikation (muk-publikationen 68) mit Gedanken zu folgenden frei lizenzierten Bildern: Jan von Eyck: Verkündigung Rothschild Canticles: Trinität Lucas Cranach der Ältere: Jesus segnet die Kinder…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Beschäftigten sich die Nazis mit der Bibel? Ja, sagt Christoph Markschies. Sie betrieben sogar eine “Entjudung” der heiligen Schrift. Das kurze Video regt an, die Frage der…
Unterrichtsvorschlag für das Gymnasium Das Unterrichtsmaterial des Verbandes der katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer umfasst folgende Themenbereiche: Lebensrecht und Menschenwürde auf dem Prüfstand: Chancen und Risiken moderner Medizin und Humangenetik [→ B 9.5, B 10.2], z. B. pränatale Diagnostik, Fortpflanzungsmedizin, Organersatz…
Eine weltweite Initiative junger Juden für soziale Projekte „Mitzvah“ ist hebräisch und bedeutet umgangssprachlich „gute Tat“. Wir spenden unsere Zeit, um Hilfe und Freude dorthin zu bringen, wo sie nötig sind. Ob Kranken- und Seniorenbesuche, Bäume pflanzen, Lebensmittel für Obdachlose…
Beschreibung von Kahoot als Tool Praktisch angewandt: Bei Kahoot erstellt man mit Bildern, Videos und Texten ein Quiz. Das Quiz kann auch veröffentlich werden und man kann sich öffentliche Quiz kopieren und verändern. Ist alles vorbereitet so muss man sich…