Ein Video-Archiv gegen das Vergessen Überlebende des Holocaust haben Schreckliches erlebt. Hier sind ihre Schilderungen auf Video festgehalten. Jugendliche »begegnen« konkreten Menschen und setzen sich mit persönlichen Lebensgeschichten auseinander: Menschen wie Asher Ud, Magda Goldner, Mordechai Papirblat, Vardit Meir und…
Unterrichtsentwurf zu Pfarrer Julius von Jan Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 wurden im Büro des Schuldekans Neuenbürg/Calw-Nagold Materialien für Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenarbeit zu Pfarrer Julius von Jan entwickelt, der in seiner Bußtagspredigt zur Buße für…
Lern- und Arbeitsmaterial Dieses Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und Fachrichtungen und kann in Teilen für die Erarbeitung des Themenbereiches im Religionsunterricht dienen.…
Sieben Kurzfilme Was geschieht, wenn man gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben wird? Wie lebt man weiter und welche Geschichten gibt es zu erzählen? In “Life on the border“ präsentiert der kurdisch-iranische Regisseur Bahman Ghobadi sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen,…
Begegnungen, die den Abbau von Intoleranz, Diskriminierung und Gewalt zum Ziel haben. Juden, Christen und Muslime arbeiten im Tandem (Pfarrer / Imam; Rabbi / Imam) zur Überwindung von Vorurteilen und zur Stärkung von Toleranz, auch in Hinblick auf unterschiedliche sexuelle…
Video, Galileo, 15:58 Galileo schreibt dazu: Wir besuchen eine jüdische Familie und erleben mit ihr hautnah, was es heißt Jude in Deutschland zu sein. An welche Gesetze halten sich streng gläubige Menschen? Wie kann man in Berlin koscher leben und…
Videos, Hintergrundwissen und Informationen zum Palästina-Konflikt Seit Jahrzehnten wird im Nahen Osten um einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern gerungen. Auf scheinbar greifbare Friedenslösungen folgen immer wieder neue Wellen der Gewalt. Im Jahr 2014 etwa liefern sich beide Seiten einen…
Politische Fotografie Sechs politische Fotografen aus Tel Aviv, Jerusalem und Bethlehem, die sich im November 2005 zusammengetan haben. Die Bilder berichten von den Gegebenheiten in Palästina. Weiterführende Informationen gibt es unter: ZEIT-Online, Ohnmacht der Bilder…
40 Videos „Real Time Players”, das sind zehn junge Israelis und Deutsche zwischen 16 und 23 Jahren, die einander ihr Land zeigen. In Videotagebüchern, die sie selbst drehen und schneiden, geben sie persönliche Einblicke in ihren Alltag: Kassam-Raketen in Sderot,…
Rezension des Buches von S. Farhat-Naser: Im Schatten des Feigenbaumes Autobiografisch berichtet die engagierte palästinensische Friedensaktivistin von den Schwerigkeiten in Palästina, oft genug geprägt von Missachtung der Menschenrechte und Landraub. Aber sie setzt gegen alle Gewalt-Erfahrung den Feigenbaum als Friedenssymbol.…