Informationen zur politischen Bildung Gesellschaftliche Krisen sind der Nährboden für Verschwörungserzählungen, die einfache Erklärungen und Sündenböcke präsentieren – so auch in der Coronavirus-Pandemie 2020. Diese Darstellung beschreibt das Phänomen sowie die dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr. Des Heft…
Dossier Im Downloadbereich stehen Ihnen eine Vielzahl von Dokumenten/Dateien aus den Arbeitsbereichen des Zentrums bzw. zu verschiedenen Themen zur Verfügung (z. B. für Ihre Arbeit mit geflüchteten Menschen, Andachten und Materialen zu den Kirchenjahreszeiten..) Adventszeit für Erwachsene: Für die Adventszeit…
Einführung Was unterscheidet eigentlich den Nikolaus, der am 6. Dezember die Kinder beschenkt, vom Weihnachtsmann? Nichts! Der Nikolaus und der Weihnachtsmann gehen auf ein- und dieselbe historische Person zurück. Eine Einführung zu St. Nikolaus durch die Ev. Kirche von Hessen…
Artikel des Bayerischen Rundfunks Einführender Artikel zum Bischof von Myra und das Wissen über ihn, seine Rezeption in den verschiedenen Konfessionen und Gedanken zu seinem ‘Erfolgsgeheimnis’.…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Sankt Nikolaus soll einst Menschen in Not geholfen und vor allem ihre Kinder beschenkt haben. Das feiern viele Christen in jedem Jahr mit dem Nikolaustag am 6. Dezember.…
Zwei Arbeitsblätter Kostenlose Arbeitsblätter und Lösungen zu Nikolaus für Religion in der Grundschule – zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF…
Vorschlag für eine Kamishibai-Geschichte auf YouTube, 4′:01” Die Legende der Heiligen Barbara mit Erzählschiene und Kamishibai erzählt von Beate Brauckhoff, PI Villigst. Materialien zur Geschichte: Vorlage zur Heiligen Barbara Vorlage für die Figuren…
Eine Pilgergeschichte, erzählt für Kinder auf YouTube, 3′:50” Psalm 24 eingebettet in einen fiktiven Kontext, Kamishibai-Erzählung von Beate Brauckhoff. Materialien zur Erzählung: Der König der Herrlichkeit Vorlage für die Figuren …