Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik Dem Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ folgend beschreiten die im Zentrum dieser Handreichung stehenden Unterrichtsmaterialien einen Weg, der Rassismus in all seinen Ausprägungen und Auswirkungen wahrnimmt und Perspektivenwechsel ermöglicht. Mit Hilfe biblischer Narrative entwickeln…
Online-Spiel zu Fake News Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in Zusamenarbeit mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung das Online-Spiel “Fake It To Make It” ins Deutsche übersetzt. Die Spielenden versetzen sich in die Rolle von Verfasser:innen von Fake…
Materialblätter Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum präsentiert die Bibel und ihre Botschaft erlebbar, verständlich und wissenschaftlich fundiert für Menschen aller Altersstufen und Bildungsgrade. Hier werden Bausteine zum Thema “Gottesvorstellungen und Geschlechtlichkeit” im Rahmen der Ausstellung “G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit…
Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe zum Thema “Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!” Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen ermitteln, wie Konsummuster mit dem Entstehen von Lebensmittelabfällen entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln zusammenhängen. Sie…
Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte Unterrichtseinheit für die Grundschule zum Thema “Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!” Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen diskutieren anhand von konkreten Beispielen darüber, aus welchen Gründen Lebensmittel weggeworfen werden. Sie lernen das…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft 2/2021 als PDF-Download Zum Inhalt: Film und Religion Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Wilhelm Gräb Film und Religion oder: Filme mit etwas Theologie im Kopf anschauen Edgar Edel Wie sehen…
Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 – 7 Das neue Unterrichtsmaterial des katholischen Kindermissionswerkes ‘Die Sternsinger’ widmet sich der Frage: Was ist gerecht? Eine Frage, die auch Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern im Alltag sicher immer wieder begegnet und so…
Namensschild-Vorlage Namensschild in Form eines Koffers für das neue Reli-Schuljahr mit anregenden Fragen zur Person für die Klassen 3/4 und ohne Angaben für die Eingangklassen zum Ausmalen mit Daten, Eigenschaften oder Erlebnissen, die ihnen wichtig sind. Der Reli-Koffer kann gestellt oder…
Artikel zur Tiernutzung innerhalb des Dossiers Bioethik der Bundeszentrale für politische Bildung Woran messen wir, ob wir gut mit Tieren umgehen? Welche Maßstäbe gibt es zur Bewertung von ethischen Verhaltensweisen im Umgang mit Lebewesen? Diese und andere Fragen sind grundsätzlich…
Umfrage in sieben Ländern unter Juden, Christen und Muslimen zu Gewaltanwendung aus religiösen Gründen Religiös-fundamentalistische Einstellungen werden häufig als ein wichtiger Erklärungsfaktor für extremistische Gewalt betrachtet. Empirische Belege sind aber rar. Um die Rolle gewaltlegitimierender Schriftverse zu untersuchen, haben die…