Sammlung
Auf dieser Seite finden sich alle rechtlichen Dokumente aus der Nazi-Zeit, die antisemitischen Inhaltes sind.…
Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen
Sammlung
Auf dieser Seite finden sich alle rechtlichen Dokumente aus der Nazi-Zeit, die antisemitischen Inhaltes sind.…
Artikel auf haGalil
Ausführliche Darstellung antisemitischer Theorien und der Geschichte des Antisemitismus…
Dossier
Was heißt Antisemitismus? Feindschaft gegen Juden ist keine Erscheinung der Neuzeit, sondern reicht bis in die Antike zurück. Neu hingegen sind viele Formen, in denen sie auftritt, selten offen, häufig getarnt: In Phrasen wie “man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass…”, als angebliche Israelkritik, als Relativierung und Leugnung der Geschichte. Es ist ein Antisemitismus […]…
Artikel des DHM
Die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland nach 1918.…
Aufsatz
Umfassender Aufsatz von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zu den “Elementen des Antisemitismus”.…
Artikel
Beim Antisemitismus in Europa wird gegenwärtig zwischen fünf Artikulationsvarianten unterschieden: der religiös-antijüdischen, der völkisch-rassistischen, der sekundär-schuldabwehrenden, der antizionistisch-antiisraelischen und der arabisch-islamischen. Obwohl diese fünf Artikulationsformen heutzutage alle sowohl parallel wie auch miteinander verbunden anzutreffen sind, verweisen sie in ihrer Entstehung und Entwicklung auf unterschiedliche historische Zusammenhänge.In diesem Artikel wird eine Charakteristik der unterschiedlichen antisemitischen Artikulationsformen […]…
Geschichte des Antisemitismus
Welches sind die Schichten des antijüdischen Vorurteils? Und woraus schöpfen noch heute die Ewiggestrigen ihre Argumente? Das Wissen um historische Hintergründe hilft, Denkblockaden zu brechen.…
Mit Zivilcourage gegen muslimfeindliche Vorurteile und Ausgrenzung
In Deutschland leben mehr als vier Millionen Menschen mit muslimischem Glauben. An fast allen Schulen gibt es inzwischen muslimische Schülerinnen und Schüler (SuS). Gleichzeitig zeigen Umfragen in der deutschen Bevölkerung, dass viele Menschen finden, Muslime seien nicht Teil der Gesellschaft. Dieses Unterrichtsmodul behandelt Fragen zu Muslimfeindlichkeit als Beispiel für eine Form der Diskriminierung und Zivilcourage […]…
Materialsammlung
Auf dem Deutschen Bildungsserver wurden Materialien vielfältigster Art zu diesen Themenbereichen zusammen gestellt.…
Kompetenzorientierter Religionsunterricht
Planung, Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsprojektes zum Thema “Sterben, Tod und Auferstehung” (Jahrgangsstufe 9), Beiträge zur Kindertheologie 11, Universität Kassel. PDF zum Einsehen, keine Downloadmöglichkeit.…