Video, 2’54” “Vor 600 Jahren fand in Konstanz am Bodensee die größte Versammlung des Mittelalters statt. Ein Grund für das Megaereignis: drei Päpste beanspruchten für sich Oberhaupt der Christenheit zu sein. Es drohte die Spaltung der Kirche – eine Situation,…
Ein E-Book mit Anleitungen für die Schule Andreas Oswald von der Realschule Schöllnach als Autor erläutert “Nach einigen Überlegungen und sehr anregenden Diskussionen im Kollegen- und #BayernEdu-Kreis habe ich dann begonnen, ein eBook zu erstellen, das etliche wesentliche kleinen Helferlein…
Von “Trenchcoat” bis “Nullachtfuffzehn” In eindrücklichen Bildern und Beschreibungen wird die Zeit des Ersten Weltkrieges wieder lebendig. Die Beschreibungen erläutern Hintergründe und zeigen die Sprachverschiebungen zur Moderne auf. Prägnante Zahlen und Statistiken erinnern an das millionenfache Sterben im Ersten Weltkrieg…
Unterrichtsprojekt zu jüdischem Friedhof “Obwohl jüdische Friedhöfe in erster Linie Orte des Erinnerns der jüdischen Gemeinden sind, bieten sie viele Anregungen für den Unterricht: Die Grabsteine beinhalten Hinweise und Symbole, die über jüdische Traditionen Auskunft geben und Anlass sind, nach…
Der Film “Noah” – eine jüdische Stellungnahme 2014: Das Hollywood-Drama »Noah« mit Russell Crowe in der Hauptrolle. “Die Welt, die wir da auf der Leinwand sehen, ist die schlechteste aller Welten: Es herrschen Gesetzlosigkeit und das Recht des Stärkeren. Die…
Artikel über den “Pfarrerblock” in Dachau auf den Seiten der EKD Während des Zweiten Weltkrieges gab es im Konzentrationslager Dachau den „Pfarrerblock“, in der Geistliche inhaftiert waren. Unter ihnen auch evangelische Pfarrer, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leisteten. Dieser…
Zur Judenverfolgung 1938 Katharina Kemnitzer stellt in dieser Kurzandacht prägnant das Erleben eines Zeitzeugen vor. Dieser hatte in seinem fränkischen Dorf die Zertsörungen eines jüdischen Wohnhausesbeobachtet. Dieses kurze Hörbeispiel ist als Impuls vielfältig im Unterricht ab der Sekundarstufe einsetzbar.…
Video, 6 Minuten Ein Mädchen darf sich zum ersten Mal am Ramadan beteiligen und wird mit seiner Familie dabei von der Kamera begleitet.…
Zahlen und Fakten zu Muslimen in Deutschland Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vor allem durch Zuwanderer aus muslimisch geprägten Herkunftsstaaten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Mittlerweile leben in Deutschland zwischen 4,4 und 4,7 Millionen Muslime. Das entspricht ca. 5,4…
Internetportal Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz liefert belastbare Zahlen über Zahl der Muslime in Deutschland. Das Internetportal der DIK bietet aber noch mehr: Einblick in muslimische Lebenswelte wie Ramadan, Opferfest, Altenpflege u.a.m.…