Anregungen aus einem Biografie- und Kunstprojekt
Die Frage des Menschen nach sich selbst stellt sich Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsensein in besonderer Weise. Sie stellt sich auch angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen – Individualisierung und Vereinzelung einerseits, Pluralität und Migration andererseits. Das beschriebene Projekt wurde mit Teilnehmer*innen unterschiedlicher Altersgruppen, Herkunft und Nationalität 2017 während der documenta 14 im Jahr 2017 durchgeführt. Die Würdigung der jeweils einzigartigen Biografie wird verbunden mit der Suche nach dem Gemeinsamen im Verschiedenen mit dem Ziel, Verständnis und Toleranz zu fördern.
Zusatzmaterialien
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2018|4 rpi-impulse "Ich werde am Du"
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Ich erzähle mich selbst..."
"Vielleicht hat Gott noch einen ganz anderen Namen für mich..."
"Was machst denn du so?"
"Wer bist du gewesen? - Wer bin ich?" - Begegnung mit Katharina von Bora
Biografie und Professionalität - ein Zwischenruf
Biografielernen in der Begegnung mit Anne Frank
Gewissenhaftes Handeln - Einblicke hinter Gefängnismauern
I have a Dream - Today
Ich für den Anderen! Oder: Welchen Sinn hat der Einsatz für den Nächsten?
Rassismus entgegentreten!
Short Cuts "Gnade"
Zwölf Thesen zum biografischen Lernen in Begegnung