Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Cybermobbing
Schülervideos und Internationale Schülervides MediaCultur hat auf YouTube eine Reihe von Filmen zum Thema Cybermobbing zusammengestellt.…
Schülervideos und Internationale Schülervides MediaCultur hat auf YouTube eine Reihe von Filmen zum Thema Cybermobbing zusammengestellt.…
Internet-ABC Lernmodul für Schüler/innen zum Thema Cyber-Mobbing, bei dem selbstständig anhand von kleinen Aufgabenstellungen online gelernt werden kann.…
Unterrichtsvorschlag Jugend und Bildung stellt diesen Unterrichtvorschlag mit folgenden Teilbereichen zur Verfügung: 1. Erste Annäherung an das Thema 2. Recherche von Grundlagenwissen 3. Kennzeichen, Gründe und Folgen von Cybermobbing 4. Rollenspiel / Mobbing-Gang 5. Verdichtung und Verwertung der Ergebnisse…
Ideen und Lektionsvorschlag Die vorliegende Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Cyber-Mobbing. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert und erarbeiten Maßnahmen zu ihrem Schutz. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Klassenverband und in kleinen Gruppen. Es…
…
Projekt in Karlsruhe “Willkommen! Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Inmitten unserer von Vielfalt geprägten Lebenswirklichkeit möchte er gegenseitiges Interesse, Verstehen und…
Dossier Die EDK bietet einen Adventskalender zum Hören, erzählt, wie Martin Luther aus dem Nikolaus als Gabenbringer das Christkind machte, erklärt die Bedeutung des Wartens in der Bibel und weist auf aktuelle Spendenaktion von Brot für die Welt hin. Auch…
Interview mit Daniel Neumann D. Neumann erzählt vom Gemeindeleben unter Polizeischutz, von antisemtischen Anfeindungen: ” Ich glaube, die Wenigsten sind sich bewusst, dass die Angriffe gegen Juden ein Angriff gegen ihr eigenes Land sind, gegen einen Teil der deutschen Bevölkerung.”…
Erläuterungen zur Tora Du sollst nicht morden!« (2. Buch Mose 20,13). In dieser Auslegung werde die Hintergründe und Konsequenzen dieses Gebotes ausführlich und erhellend dargelegt. Der Autor ist Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen…
…