Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Männermoscheen
…
…
Religionswissenschaftliche Erläuterungen Alois Payer bietet auf seiner Homepage viele Erläuterungen zu den jüdischen Feiertagen, hier insbesondere mit Rosch HaSchana und Jom Kippur. Für die vertiefende Betrachtung eignen sich besonders die abgedruckten Gebete, die zum Feiertag gesprochen werden.…
Modul 5 von Digital Salam In diesem Archiv finden Sie Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken. Islam und…
Modul 3 von Digital – Salam Die 5 Videos werfen einen kritischen Blick auf verschiedene Dschihad-Verständnisse und die Arten, wie Muslime und nicht-Muslime darüber zuvorderst im Internet streiten. Die jugend- und zeitgemäße Darstellung kann über die vielefältigen Arbeitsanregungen zu sehr…
Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sek. I von ‘Umwelt im Unterricht’ Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei.…
Umgang mit Bildern im Islam – Unterrichtsmodul für die 9. Klasse Über den Islam wird in aktuellen Debatten immer wieder behauptet, er sei nicht nur eine „bilderlose“, sogar eine „bilderfeindliche“ Religion. Geschürt werden solche Vorstellungen insbesondere durch Ereignisse wie etwa…
Private Seite aus Österreich mit einfachen, praktischen Materialien auf Grundschulniveau Karteikarten, Spiele und Arbeitsblätter zu den Weltreligionen, insbesondere zum Islam.…
Vorschlag für eine Doppelstunde in einer 3. Klasse Kurzer Überblick: In dieser Doppelstunde sollen die Kinder mehr über die Rolle Abrahams als gemeinsame Wurzel der drei monotheistischen Weltreligionen erfahren. Zunächst wird die bereits bekannte Geschichte von Abraham im Sitzkreis mit…
Diskussionsanregungen und Materialhinweise Lernen aus der Geschichte bietet pädagogische Anregungen und didaktisches Material für Projekte, Unterricht und außerschulische Bildung über Nationalsozialismus, Holocaust und der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Auf dieser speziellen Seite geht es um Probleme, die durch den Islam…
Frieden machen – gemeinsam Frieden erleben Auf dieser Seite berichten Kinder aus verschiedenen Ländern aus ihrem Alltag, ebenso geflüchtete Kinder, die in Deutschland leben. Es wird erklärt, was ein interreligiöser Dialog ist und welche Bedeutung er für den Frieden hat…