- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Spielvorschlag, um ins Gespräch und Tun zu kommen. Die “MISEREOR-Klimalotterie” ist ein spielerischer Weg über das Thema Klimawandel ins Gespräch zu kommen. Beim Thema Klimawandel wird es schnell grundsätzlich und die Fronten verhärten sich. Dabei bleibt echter Austausch oft auf…
Artikel auf evangelisch.de An Gewalt aus religiösen Gründen haben wir uns gewöhnt. Dabei sind alle bedeutenden Religionen dem Frieden verpflichtet – und verfügen zudem über Ressourcen, die Frieden stiften können. Wie? Markus Weingardt hat ermutigende Beispiele zusammengetragen.…
Dystopische Visionen im Religionsunterricht, Vorschlag für den Unterricht an einer Fachoberschule Wohin gehen wir? Was bringt die Zukunft angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Probleme, Pandemie und Umweltzerstörung? Steuert die Welt auf eine Katastrophe zu? Was bedeutet der in Nachrichten, Filmen und Serien…
Zur Aktualität von Weltuntergangserzählungen rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Inhalt des Heftes 2|21: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja…
Film zum Festjahr ‘1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland’, 40′:15” mit Unterrichtsvorschlag Im Jahr 2021 wird bundesweit das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert. Anlässlich des Festjahres hat die Landesregierung in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH den…
Video und Texterklärung auf SWR WISSEN Das ist eine deutsche Besonderheit. Den Vatertag gibt es zwar in vielen Ländern, aber zu anderen Terminen. Bei den meisten findet er am 3. Sonntag im Juni statt; das haben die USA eingeführt. Wie…
Lexikon-Artikel Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen. Hier wird ausführlich und mit Bildern die Entstehung und Weiterentwicklung des Festes ‘Christi Himmelfahrt’ beschrieben, inclusive Brauchtümer und Bauernregeln.…
Impuls Nr. 1/2021, Erzbistum Köln Die Reihe ‘Impuls’ des Erzbistums Köln hat Unterrichtsentwürfe für die Primarstufe, Sek. und II sowie Ideen für die Schulpastoral entwickelt. Die Entwürfe können gut im eigenständigen Lernen eingesetzt werden.…
Ausschnitt aus der Reihe ‘Stationen’ des BR, 5 Minuten Wer als Gast in eine Synagoge kommt, sollte sich an die jüdischen Regeln halten: Sportliche und leichte Kleidung ist tabu. Männer müssen eine Kippa tragen. Und wer neu ist, sollte sich…