Jugendmagazin der bpb, Heft Nr. 80 Auch das gehört zum Sommer: alte Plastikflaschen am Strand, leere Bierdosen im Park, baden in schmutzigen Seen und Flüssen. Wir verursachen einfach viel zu viel Müll, und trotz dieser Erkenntnis wird es kaum weniger.…
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe Die Erfahrung der Annahme aus einem Lied sprachlich und leiblich in Verbindung bringen mit der paulinischen Rechtfertigungsbotschaft.…
Webcompetentbeitrag Oktober 2021 Es ist nicht mehr weit bis Erntedank. Da wird es Zeit über Schöpfung noch mal anders nachzudenken. In ländlichen Kirchengemeinden wird es wieder Gottesdienste mit geschmückten Altären geben. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln … was die Gärten so hergeben.…
Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen In der Unterrichtsreihe geht es darum, aus der Perspektive der Tierethik auf die fleischverarbeitende Industrie zu blicken. Die Auffassung, dass die Milch aus der Milchtüte kommt ist ebenso weit verbreitet wie die Annahme, dass Fleisch einfach so…
Tiere als Nächste und Mitgeschöpfe rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN &…
Ein Scrapbook als Handlungsergebnis im Religionsunterricht Dieser Praxisbeitrag zeigt, wie die Erfahrungen und Empfindungen in der Pandemie aufgetriffen und über verschiedene digitale und anlagoe Lernangeobte sowie kreative und kollaborative Methoden in dReligionsunterricht integriert und dort beareitet werden können. Ein Schwerpunkt…
Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal ‘Globales Lernen’…
Online und analog mit einer einfachen Ampel Das Portal Globales Lernen stellt ein Handbuchmit einem Labelchecker der Christlichen Initiative Romero vor. Die CIR schreibt dazu: Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen wichtig beim Einkauf. Das wissen auch Unternehmen und bringen…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieses Heft des RPI Loccum widmet sich folgenden Fragenstellungen: Wie gestaltet sich gemeindepädadogische Kirche auf dem Weg nach morgen? Für den Religionsunterricht, vor allem in der Sekundarstufe II: Wie ist…
Unterrichtsbausteine für den Einsatz an beruflichen Schulen, beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien und in Abschlussklassen Die vorliegenden Unterrichtsbausteine greifen das Thema konstruktiv und diskursiv auf. Sie eruieren die verschiedenen Schülerpositionen innerhalb der Klasse und nähern sich über einen ersten Faktencheck…