Mit einem Kurzfilm staunen, rätseln, diskutieren Die Größe der Dinge: Darum geht´s in diesem Kurzfilm! Zwölf Minuten braucht der kolumbianische Regisseur Carlos Felipe Montoya, um einen rätselhaften Kosmos aufzumachen. Diego, ein kleiner Junge, streift durch das üppige Grün der Wiesen…
Links für drei Moscheen und Anregungen für einen digitalen Ausflug In einem vergangenen Beitrag haben wir euch bereits Kirchen und Dome vorgestellt, die sich virtuell besichtigen lassen. Dabei bieten auch einige Moscheen virtuelle Rundgänge an. In diesem Beitrag erhaltet ihr…
Neue Materialsammlung für die Arbeit in Gemeinde und Schule Die Materialsammlung gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung “Alles was atmet” wird die Rolle der Tiere in der…
Ein Film von Jayakrishnan Subramanian und Franziska Schönenberger My Mirror ist ein Kurzfilm, der in 19 Minuten auf kreative Weise die Geschichte der Inderin Mythili aus Sicht ihres Smartphones erzählt. Weitere Materialien und Anregungen zu den filmischen Themen finden sich…
Wie kann man aus christlicher Sicht mit Kriegsverbrechen und Kriegsverbrechern umgehen? Das, was Putin seinen “militärischen Spezialeinsatz” in der Ukraine nennt, ist von Anfang an ein Krieg als Kriegsverbrechen. Die Mindmap verlinkt vier christliche Schlaglichter auf die Situation in der…
Ein Interview mit Prof. Dr. Jan Rüggemeier Schüler:innen einer 8. Klasse entwickelten Fragen zum Gleichnis vom Verlorenen Sohn und stellten diese dem Neutestamentler Prof. Dr. Jan Rüggemeier von der Uni Bonn. Das zehnminütige Video (unter C-Lizenz wegen der Rechte der…
Handreichung zur Begleitung junger Menschen in Prüfungszeiten Es ist wieder soweit! Die Prüfungszeit für die Abschlussklassen beginnt, bzw. nimmt nun an Fahrt auf. Für die Jugendlichen ist dies eine ganz intensive, besondere und auch belastende Zeit. Womöglich durch die aktuelle…
Ein Bericht über die Fänge einer Sekte Es ist gar nicht so schwer, in die Fänge einer Sekte zu geraten. Sympathischer Erstkontakt, ein Treffen im Café – so schnell ist der Köder ausgelegt.…
Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein…
Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und…