In ein paar kurzen Dialogen werden Alltagssituationen vorgestellt. Der “Kurs” ist weder systematisch noch abgeschlossen. Auch ist er einsprachig deutsch, sodass er Menschen unterschiedlicher Herkunft helfen kann. Einschlägige Übersetzungsprogramme könnten ihnen und ihren Lehrern helfen, den Sinn zu verstehen und…
Video, ca. 30 Minuten Von einem Moment auf den anderen wurde das Leben zweier Jungen aus der Spur gerissen. Philipp hatte einen Verkehrsunfall, bei dem seine Freundin starb. Er verlor ein Bein und einen Arm. Stefan wurden nach einem Stromschlag…
Sozialkompetenztraining Das Unterrichtsmodul “Selbstvertrauen und Vertrauen in Andere” soll die sozialen Kompetenzen von Schüler/innen stärken. Die Unterrichtseinheiten wurden so einfach wie möglich gestaltet, um Lehrkräfte in ihrem Schulalltag an Förderschulen und inklusiven Schulklassen zu unterstützen. Alle Materialien, die Sie zur…
Umgang mit der Bibel spielerisch fördern Eine Bibelrallye bietet sich an, wenn ihr die Kompetenzen eurer Lerngruppe im Umgang mit der Bibel spielerisch fördern möchtet. Die Bibel ist zentraler Gegenstand des Religionsunterrichts. Entsprechend sollten die Lernenden sicher mit diesem Buch…
Der Krieg in der Ukraine im Unterricht. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist auch für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. Wie können Bildnerinnen und Bildner den Krieg angemessen thematisieren und einen kritischen Medienumgang fördern? Antworten auf diese Fragen geben Psychologin…
Anregungen für erste Schritte Sie haben vielleicht einige Achtsamkeitsübungen ausprobiert, einen Kurs besucht, Bücher über Achtsamkeit und gelesen oder sogar selbst schon eine Übung angeleitet. Wenn man das Wunder der Achtsamkeit für sich entdeckt, kann das Bedürfnis entstehen, das Gelernte…
Vom Frieden träumen trotz Krieg und Krise Sara Burghoff im Gespräch mit Ingo Dachwitz zum Vortrag “You may say I‘m a dreamer…“- vom Frieden träumen trotz Krieg und Krise.…
Kurzfilm zum Thema Internetfreundschaft Felix hat eine neue Freundin übers Internet gefunden. Doch er zögert sich mit ihr zu treffen. Denn sie ist gehörlos und Felix hat behauptet, er sei ebenfalls gehörlos. Nun will er zunächst Gebärdensprache lernen, um sich…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die Klimakatastrophe hält an. Der Angriffskrieg auf die Ukraine wütet weiter. Mit diesem rückt die Sorge um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung uns allen merklich näher. Es sind insbesondere…
10-Minuten-Übung Die Vorschläge sind Anregungen, mit denen im Unterricht/Religionsunterricht ein Rückblick auf das Schuljahr oder die gesamte Schulzeit initiiert werden kann. Es kann dabei einerseits um Themen, Lernbereiche, Aktionen und Besonderheiten, andererseits um die persönliche Entwicklung, das eigene Lernen oder…