Misereor-Multivision Multivision im Rahmen der Eröffnung der Fastenaktion 2010 in Münster zum Thema “Gottes Schöpfung bewahren”, 3:12 Minuten. Die Fastenaktion 2010 richtetete den Blick auf den Zusammenhang von Energieverbrauch, Klimawandel und Armutsbekämpfung. Beeindruckendes Video zur Zerstörung und Bewahrung der Erde.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser, Professor an der Universität Leipzig.…
Bildersammlung Silke Arend hat eine sehr umfassende Sammlung mit wunderschönen Bildern zum Thema “Schöpfung” angelegt. Allerdings sind sie nicht rechtefrei und daher nur bedingt einsetzbar, zum Beispiel mit Beamer oder Whiteboard.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift (1′:51”) Die Bibel kann zum Thema Organspende natürlich nichts Erhellendes beitragen – dafür ist diese medizinische Errungenschaft schlicht zu neu. Man kann aber fragen, ob Organspende im…
Ein Erklärvideo zu Erklärvideos, 6 Minuten Für alle verständlich, erklären Jugendmitarbeiter und -mitarbeiterinnen der Ev. Marienstiftsgemeinde Lich, wie ein einfaches Erklärvideo erstellt wird. …
Bilderserie der Deutschen Welle Die Deutsche Welle erklärt das Chanukka-Fest anschaulich anhand von Fotos.…
Planet Wissen Seit die Weihnachtsgeschichte erzählt wird, gibt es Theorien darüber, was der Stern von Bethlehem war: eine Supernova, ein Komet oder eine außergewöhnliche Planetenkonjunktion? – Planet Wissen geht allen diesen Theorien nach und informiert auch über andere “Sternen-Themen”.…
Videoauszug aus Planet Wissen, 3.47′ “Wir lernen alle aus der Weihnachtsgeschichte, dass Jesus am 24.12.0000 in Bethlehem geboren wurde. Aber stimmt das auch?” Planet Wissen stellt in einem kurzen Comic die allgemein verbreitete Weihnachtsgeschichte vor und stellt anschließend an Prof.…