Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gott
Einführung Einführung des Glaubens-ABCs der Ev. Kirche Deutschlands zu Gott. Kurz und übersichtlich.…
Einführung Einführung des Glaubens-ABCs der Ev. Kirche Deutschlands zu Gott. Kurz und übersichtlich.…
Informationen zur politischen Bildung, Heft 336 1/2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) der Historie und Gegenwart des Staates Israel. In den 70 Jahren seiner Existenz als jüdischer und demokratischer…
Unterrichtsentwurf für die Berufsschule Der hier vorgestellte Unterrichtsentwurf zum Thema „Wie kann ich trotz Leid an Gott glauben“ ist für den Einsatz in der Berufsfachschule (BFS), dem Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), bzw. dem Berufsvorbereitenden Jahr (BVJ) konzipiert. Klassen dieser Schulformen sind in…
Unterrichtsvorschläge 4teachers stellt verschiedene Unterrichtsideen und -materialien zum Themenbereich Gott, Gottesbild bereit. Die Materialien sind kostenfrei und nach einer Registrierung zugänglich. Es wird erwartet, dass im Gegenzug eigene Materialien eingestellt werden.…
Bilder Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser: das Schöpfungsbild Cranachs in der Lutherbibel und der Kopf Gottes von Michelangelo aus der sixtinischen Kapelle.…
Short Film, Animation, 4:18 Ein kurzer (und böser) Animationsfilm über die Entstehung von Religionen und Konfessionen und ihren Umgang miteinander.…
…
…
Überblick Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, “vor Ort” über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie “Originales” zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Spirituelle Raumbegehungen: Kirche,…
Grundlegender Überblick Auf seiner Seite bietet der Mediendienst Integration umfassende Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei wird stets auf die Originalquellen verwiesen, damit Sie bei Interesse weiter recherchieren können. Zudem werden eigene Hintergrundberichte, Recherchen und „Fakten-Checks“ sowie Interviews…