EKD-Texte 133 Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht mit folgenden Kapiteln: Zum Verhältnis von Mensch und Tier – biblisch-theologische Perspektiven Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Kontext landwirtschaftlicher Produktion in Deutschland Zum Verhältnis von Mensch und Tier in…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Dossier Ein „Weiter so“ geht nicht: Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten. Themen sind unter anderem die Agenda…
Unterrichtsvorschlag auf einem privaten Blog Die Lernsituation ist angelegt für eine Berufsfachschule, also DQR-Niveaustufe 2. Daher müsste sie auch etwa in eine 10. Klasse passen. In der Lernsituation findet ihr beschrieben zunächst Inhalte und Voraussetzungen und dann die gesamte Durchführung.…
Unterrichtvorschlag für Ethik in der Sek. I und II Info zur UE: “Die Förderung „ethisch-moralischer Kompetenz“ bedeutet u.a., „gegenüber zentralen gesellschaftlichen Problemen eine selbständige Position zu entwickeln und Mitverantwortung einzuüben“ (Bildungsstandards Ethik Baden-Württemberg). Dabei gewinnen Konzepte des interkulturellen Lernens und…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Thomas Fuchs Das Gedächtnis des Leibes Michael Meyer-Blanck Erinnern heißt wieder holen Bernd Schröder Zachor – erinnere Dich! kontrovers Regina Malskies Es ist unerlässlich, die…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kerstin Söderblom „Darf es auch bunt sein?“ Gleichgeschlechtliche Lebensformen als Herausforderungen für eine Religionspädagogik der Vielfalt Arend de Vries Die Segnung von Paaren in eingetragener…