Anregungen für die Grundschule und Sekundarstufe I Die Inhalte der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ sind bis zurück zur Ausgabe 1/1996 einzusehen. Sämtliche Veröffentlichungen einschließlich einzelner Materialseiten können bis auf die letzten vier Ausgaben heruntergeladen werden. Jetzt ansehen! Sie…
Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen von Brot für die Welt Warum radikalisieren sich Menschen, darunter auch Schülerinnen und Schüler, auf diese unterschiedlichen Weisen und was kann man mit pädagogischen Ansätzen dagegen tun? Fest steht, dass Radikalisierung nicht über…
Anregungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit von Brot für die Welt Wie kann es gelingen, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden? Die wichtigsten Schritte sind, die erneuerbaren Energien so schnell wie möglich auszubauen und sparsam mit ihnen umzugehen. Doch…
Global lernen 1/2019 – Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen von Brot für die Welt Im vorliegenden Heft werden verschiedene Aspekte von Gerechtigkeit thematisiert und kritisch reflektiert. Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, kritische Fragen zu stellen und eine eigene…
Artikel Die Frage Warum eigentlich ‚für uns’? ist nicht erst eine Frage unserer Zeit. Und auch die Antwort „für unsere Sünden“ gab zu allen Zeiten Anlass zu weiterem Fragen,“ stellt der Ratsvorsitzende der EKD Nikolaus Schneider fest und fragt weiter:…
Abiturgottesdienst Der ökumenische Abiturgottesdienst dient dem Innehalten, dem Rückblick und dem Blick nach vorne, wobei die jungen Menschen ihren Weg nicht ohne den Segen Gottes gehen sollen. Die Feier begleitet die jungen Menschen beim Übergang von der Schulzeit, der Kinder-…
Junge Leute berichten In diesem Video ( 5:20 Min.) erzählen junge Leute aus Berlin, welche Erfahrungen sie mit Rassismus gemacht haben. Sie gehören der jüdischen bzw. der islamischen Religion an. Obgleich erschütternd, sind diese Berichte (ab Sek II) hilfreich im…
200 Jahre West-Östlicher Diwan Heinrich Detering würdigt in der Süddeutschen Zeitung die literarischen Schätze, auf die auch Goethe zurückgreifen konnte. Die Verbindungen zum Islam sind vielfältiger als zumeist bekannt.…
Jugendliche im Umgang mit Online-Hass stärken Der Workshop ist ein vom Projekt NetzTeufel (Ev . Akademie zu Berlin) entworfenes Offlinemodul zum Thema Hate Speech, das unter freier Lizenz im Netz zur Verfügung steht .1 Es beinhaltet die Vorlagen für die…
Artikel im zeitspRUng 2019/2 Ein multimediales und interaktives Lernangebot zum Reformationsgedenken in Berlin-Mitte Wie lässt sich die Erinnerung an ein Ereignis, das 500 Jahre in der Vergangenheit liegt, sinnvoll mit Jugendlichen thematisieren? Kurz vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 bearbeiteten wir…