Video, 30′:07” Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Toni Cathomen am 16.01.2019 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim…
Ethische Fragen im Bereich von Medizin, Biotechnik und Gentechnik Die EKD führt auf dieser Seite übersichtlich in das Thema ein mit folgenden Abschnitten: Einführung ‘Bioethik’ Organ- und Xenotransplantation Pränataldiagnostik Fortpflanzungsmedizin und Gentechnik Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates Sterbebegleitung und Christliche…
Unterrichtsmaterial Stammzellen – Biologie Oberstufe Vier Unterrichtseinheiten à 90 min sind frei verfügbar. Eine davon beschäftigt sich mit ethischen Fragenstellungen zum Thema. Das didaktisch aufbereitete Material ist sofort einsetzbar und kann von den Lehrkräften selbst ergänzt werden. Die vier Unterrichtseinheiten…
Dialogische Ringvorlesung “Ethische Fragen in Judentum und Islam”, Video 2:14:52 Der Fortschritt in Biotechnologie und Medizin konfrontiert säkulare wie religiöse Gemeinschaften mit Themen, die das menschliche Selbstverständnis, traditionelle Werte und Sozialverhältnisse herausfordern. Laurie Zoloth, Professorin für Religion am Weinberg College,…
Funkkolleg 2017/18 Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution:…
Artikelsammlung Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik – Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende – sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und…
Unterrichtseinheiten Die Unterrichtsreihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ von klicksafe und Handysektor bietet kurze Unterrichtseinheiten zu den Themen Handynutzung und Herausforderungen bei der Nutzung mobiler Medien vor dem Hintergrund der Omnipräsenz von Smartphones und Internetzugang. Aufbauend auf dem Konzept und…
Einstiege und Lernaufgaben für die E-Phase der Gymnasialen Oberstufe (Hessen) Das Kurshalbjahr E2, nach dem alten hessischen Lehrplan „Heilige Schrift(en) verstehen“, hat im Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe für Hessen eine neue inhaltliche Schwerpunktsetzung erhalten: Es geht um unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit…