40 Tage… ohne In vielen Religionen gibt es besondere Zeiten, in denen man bewusster lebt, bestimmte Riten und Vorschriften beachtet. Im Islam z. B. gibt es den Fastenmonat Ramadan. Diese Zeiten dienen auch als innere Vorbereitung auf besondere Feste und…
Tipps von der Karl-Leisner-Jugend Ein katholischer Blick auf die Fasten- und österliche Bußzeit mit vielen Informationen und praktischen Tipps.…
Materialien zum Kinofilm, Kinofenster März 2016 Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit sind der Inhalt dieser Seite der bpb. Auf dieser Seite wird der Film “Das Tagebuch der Anne Frank” vorgestellt,…
Dossier Übersichtliche Sammlung älterer und aktueller Artikel zu Anne Frank.…
Produziert Religion Gewalt? Audio-Datei, 19:10′ “Produziert Religion Gewalt? Oder produziert der Fundamentalismus Gewalt? Oder der Monotheismus? Komplexe Fragen, bei denen einfache Antworten zu kurz greifen.” Audio-Datei (ca 20 min.) zur Verfügung gestellt vom Bayerischen Rundfunkt. Download des Manuskriptes als pdf…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die folgenden Beiträge des Loccumer Pelikan 2015 sind alle online: Clauß Peter Sajak: Der Gott von Juden, Christen und Muslimen. Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht. Friedrich Schweitzer:…
Der Fastenmonat Ramadan wird erklärt Das Portal “islam.de” beantwortet ausführlich alle Fragen zum Fastenmonat Ramadan (25 Fragen und Antworten).…
Artikel und Hintergründe Umfangreiche Website von spiegel.de zur Reichspogromnacht.…
Artikel Die Landeszentrale für politische Bildung BW beschreibt in einem Artikel übersichtlich die Reichspogromnacht. Außerdem bietet sie einen Link zu einem Arbeitsheft zum Thema an: “Die Nacht als die Synagogen brannten – Texte und Materialien zum 9. November 1938” (komplett…